Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Montag mit dem bisher zweitbesten Ergebnis als CDU-Vorsitzende wiedergewählt worden. Auf dem Bundesparteitag der Christdemokraten in Stuttgart erhielt Merkel nach Angaben von Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger 94,83 Prozent der Stimmen. 844 Delegierte stimmten für und 46 gegen sie. Es gab 16 Enthaltungen.
Die 54-jährige Merkel führt die CDU seit dem Jahr 2000 und wurde bereits dreimal im Amt bestätigt. Das bisher beste Ergebnis bei der Wahl zur Parteichefin hatte die studierte Physikerin im Jahr 2000 mit 95,9 Prozent eingefahren. Im Jahr 2002 stimmten 93,7 Prozent der Parteitagsdelegierten für sie. 2004 erntete die Parteichefin die geringste Zustimmung, vor zwei Jahren bekam sie 93,06 Prozent.
Die CDU zählt bei den Wahlen die Enthaltungen wie ungültige Stimmen. Es werden nur die Ja- und Nein-Stimmen berücksichtigt. Merkel nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. "Ich verspreche, meinen ganzen Einsatz zu geben, damit wir gemeinsam nächstes Jahr erfolgreich sind." Auf dem Parteitag will sich die CDU für das Superwahljahr 2009 in Stellung bringen. Merkel wurde für weitere zwei Jahre gewählt.
Die Kanzlerin ist bereits seit acht Jahren Parteivorsitzende. Länger als sie waren nur Helmut Kohl mit 25 Jahren und Konrad Adenauer mit 16 Jahren im Amt.
Die CDU hat auch die Stellvertreter von Parteichefin und Bundeskanzlerin Angela Merkel im Amt bestätigt. Von den vier stellvertretenden Bundesvorsitzenden erhielten Roland Koch 88,76 Prozent und Jürgen Rüttgers 77,51 Prozent. Für Annette Schavan stimmten 73,95 Prozent der Delegierten, für Christian Wulff 78,92 Prozent.