
Neuland? Angeblich ist es das Internet. Politisch und Rechtlich. Das behauptet zumindest die Kanzlerin. Aber für ihren Wahlkampf ist ihr kein Weg ins Neuland zu weit.
Jüngster Clou: ein sprechendes Plakat. Nun gut, das Plakat spricht nicht von selbst, es funktioniert nur mit der Merkel-App. Die kann sich jeder auf sein Smartphone oder sein Tablet laden. Wer dann vor einem der neuen, großen Merkel-Plakate steht, die App öffnet, und das Plakat filmt, hört Angela Merkel. Genauer: Er sieht eine Videosequenz, die eigens für diesen Zweck produziert wurde, sich aber sehr stark an den offiziellen TV-Spot anlehnt.
"Augmented Reality" (englisch für: erweiterte Realität) heißt diese Technik. Sie funktioniert ähnlich wie ein QR-Code. Die Merkel-App erkennt Bildpunkte auf dem Plakat und spielt automatisch das Video ab. Ein Gimmick für Fans. Für Hardcorefans. Die ihre tägliche Dosis Wohlfühlrhetorik brauchen.