Anzeige
Anzeige

Der stern-RTL-Wahltrend Lindner sorgt für FDP-Aufschwüngchen

Die Liberalen nähern sich wieder der 5-Prozent-Hürde an. Und das ist schon eine Erfolgsmeldung. Grund der Hausse im Parteienkeller: das Comeback von Christian Lindner.

Zum ersten Mal seit fünf Monaten gewinnt die FDP wieder leicht an Zustimmung. Im stern-RTL-Wahltrend kletterte sie im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 4 Prozent. Es ist ihr bester Wert seit Anfang Oktober 2011. Seit diesem Zeitpunkt war sie nicht über 2 oder 3 Prozent hinausgekommen. Für die Union wollen erneut 36 Prozent der Wähler stimmen. Union und Liberale erreichen so zusammen 40 Prozent.

Die SPD kommt zum fünften Mal in Folge auf 26 Prozent. Die Grünen fallen um 1 Punkt auf 14 Prozent. Mit zusammen 40 Prozent liegen SPD und Grüne gleichauf mit den Regierungsparteien. Unverändert 9 Prozent der Stimmen kann die Linke einsammeln. Die Piratenpartei steigt in dem Wahltrend, der in der Woche vor der Saarland-Wahl erhoben wurde, um 1 Punkt auf 7 Prozent. Bei "sonstigen Parteien" wollen 4 Prozent der Wähler ihr Kreuzchen machen.

Weitere Umfragen lesen Sie

... im aktuellen stern

Lindner und Gauck

Forsa-Chef Manfred Güllner führt den Anstieg der FDP auf die Nominierung von Christian Lindner als Spitzenkandidat für die Wahl in Nordrhein-Westfalen zurück. Dem stern sagte er: "Während sich die FDP an der Saar zerfledderte, verschafft ihr der Lindner-Effekt bundesweit Auftrieb." Die Saarland-Wahl sei nichts als Stimmungstest für den Bund anzusehen.

Der neue Bundespräsident Joachim Gauck erfährt weiter große Zustimmung. In einer stern-Umfrage erklärten 68 Prozent der Bürger, sie seien mit ihm sehr zufrieden (21 Prozent) oder zufrieden (47 Prozent). Die Umfrage wurde am vergangenen Freitagabend nach Gaucks Antrittsrede durchgeführt. Mit Vorgänger Christian Wulff waren laut einer ähnlichen stern-Umfrage drei Monate nach Amtsantritt Anfang September 2010 nur 41 Prozent der Bürger zufrieden.

Für die Sonntagsfrage der Parteien wurden 2503 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger vom 19. bis 23. März 2012 befragt. Für die Daten zu Gauck 1003 Befragte.

mw/lk

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel