Die Stunde Null Die Welt lobt Deutschland für den Corona-Kurs - fünf Lehren, die uns in der Krise geholfen haben

Von Horst von Buttlar
Freiwillige Feuerwehr und Co.
Freiwillige Feuerwehr und Co.: Gemeinsinn hält das Land zusammen
© dpa
Das Ausland spottet gern über die Deutschen. In der Pandemie ist das anders. Der Blick von außen liefert uns wertvolle Lektionen. 

Mitte Mai, als Deutschland sich zaghaft öffnete, widmete sich die US-Nachrichtenagentur Bloomberg der Stadt Würzburg. Was bloß war hier in Unterfranken passiert? Es war ein Bericht über die „Detektivarbeit“ eines ­Sozialarbeiters der Stadt, der Infektions­ketten nachverfolgte. „Im Gegensatz zu den USA, Großbritannien und den meisten anderen Ländern“, stellte Bloomberg fest, „hat Deutschland die Ermittlung von Kontaktpersonen nie aufgegeben.“ 375 Gesundheits­behörden taten ihren Dienst, Teams aus Medizin­studenten und Feuerwehrleuten, per E-Mail, am Telefon, sogar per Fax, ein Erfolg „der unermüdlichen ­Kontaktermittler“. Für Bloomberg eine „Fallstudie über effektive Low-Tech-Kontaktverfolgung“.

Erschienen in stern 32/2020