Nach der tödlichen Kollision zweier "Eurofighter"-Kampfflugzeuge hat AfD-Politiker Udo Hemmelgarn einen Tweet abgesetzt, der als "beschämend" und "unsäglich" kritisiert wurde. Das Posting ist mittlerweile gelöscht.
Mit einem hämischen Tweet hat der AfD-Politiker Udo Hemmelgarn nach dem Absturz zweier "Eurofighter" in Mecklenburg-Vorpommern Kritik ausgelöst. "Jetzt haben wir noch ein taugliches Flugzeug! Das 'Gute' daran ist, das es in der Zukunft keine weiteren Zusammenstösse in der Luft geben wird!", schrieb der Bundestagsabgeordnete nach dem Unfall am Montag auf Twitter. Wenig später wurde der Tweet gelöscht.
Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber nannte das Posting "beschämend" und veröffentlichte einen Screenshot des gelöschten Postings.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Beschämend. Gelöscht. Ohne Entschuldigung des Abgeordneten. <a href="https://t.co/fIJXkISgxs">pic.twitter.com/fIJXkISgxs</a></p>— Dr. Peter Tauber (@petertauber) <a href="https://twitter.com/petertauber/status/1143192770888249344?ref_src=twsrc%5Etfw">June 24, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Legen Sie ihr Mandat nieder": Scharfe Kritik nach Tweet von AfD-Politiker
FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff forderte Hemmelgarn daraufhin auf, sein Mandat niederzulegen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Unsäglich! Legen Sie Ihr Mandat nieder, <a href="https://twitter.com/UdoHemmelgarn?ref_src=twsrc%5Etfw">@UdoHemmelgarn</a> - Sie sind nicht würdig, über Einsätze unserer <a href="https://twitter.com/hashtag/Soldaten?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Soldaten</a> und Soldatinnen abzustimmen. Tun Sie das nicht, muss die <a href="https://twitter.com/AfDimBundestag?ref_src=twsrc%5Etfw">@AfDimBundestag</a> Sie aus Fraktion ausschließen. <a href="https://twitter.com/hashtag/Bundeswehr?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Bundeswehr</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Eurofighter?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Eurofighter</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Absturz?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Absturz</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Beileid?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Beileid</a> <a href="https://twitter.com/DBwV?ref_src=twsrc%5Etfw">@DBwV</a> <a href="https://twitter.com/DieReserve?ref_src=twsrc%5Etfw">@DieReserve</a> <a href="https://t.co/zedwJsJI2o">https://t.co/zedwJsJI2o</a></p>— Alexander Lambsdorff (@Lambsdorff) <a href="https://twitter.com/Lambsdorff/status/1143171164975636481?ref_src=twsrc%5Etfw">June 24, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Sie sind nicht würdig, über Einsätze unserer Soldaten und Soldatinnen abzustimmen", schrieb der Abgeordnete per Twitter. Auch mehrere private Nutzer kritisierten die Äußerung Hemmelgarns.
Dieser rechtfertigte sich mit dem Hinweis, die beiden Piloten seien schon vor seinem Tweet "gerettet" worden. Später erkannte Hemmelgarn diese Behauptung als falsch - die Luftwaffe bestätigte am Nachmittag den Tod eines Piloten. Der AfD-Politiker sprach den Angehörigen daraufhin sein Beileid aus.
Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Unsäglich! Legen Sie Ihr Mandat nieder, <a href="https://twitter.com/UdoHemmelgarn?ref_src=twsrc%5Etfw">@UdoHemmelgarn</a> - Sie sind nicht würdig, über Einsätze unserer <a href="https://twitter.com/hashtag/Soldaten?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Soldaten</a> und Soldatinnen abzustimmen. Tun Sie das nicht, muss die <a href="https://twitter.com/AfDimBundestag?ref_src=twsrc%5Etfw">@AfDimBundestag</a> Sie aus Fraktion ausschließen. <a href="https://twitter.com/hashtag/Bundeswehr?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Bundeswehr</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Eurofighter?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Eurofighter</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Absturz?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Absturz</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Beileid?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Beileid</a> <a href="https://twitter.com/DBwV?ref_src=twsrc%5Etfw">@DBwV</a> <a href="https://twitter.com/DieReserve?ref_src=twsrc%5Etfw">@DieReserve</a> <a href="https://t.co/zedwJsJI2o">https://t.co/zedwJsJI2o</a></p>— Alexander Lambsdorff (@Lambsdorff) <a href="https://twitter.com/Lambsdorff/status/1143171164975636481?ref_src=twsrc%5Etfw">June 24, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
In Mecklenburg-Vorpommern sind am Montagmittag zwei "Eurofighter" der Bundeswehr nach einem Zusammenstoß in der Luft abgestürzt. Dabei kam ein Pilot ums Leben, der andere Pilot wurde nach Angaben der Luftwaffe lebend aus einer Baumkrone geborgen.