Der ehemalige Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Otmar Issing, soll die Expertenkommission zur Reform der internationalen Finanzmärkte leiten. Das gab Vize-Regierungssprecher Thomas Steg am Montag in Berlin offiziell bekannt. Issing sei außerdem in ein vergleichbares Beratergremium bei EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso berufen worden, berichtete die Nachrichtenagentur AP. Der 72-Jährige war zuletzt Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank und gilt als ausgewiesener Geld-Theoretiker.
Zunächst hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einer Regierungserklärung zur Finanzkrise am vergangenen Mittwoch den früheren Bundesbank-Präsidenten Hans Tietmeyer für den Posten vorgeschlagen. Damit löste sie jedoch unmittelbaren Widerstand und Proteste auch beim Koalitionspartner SPD aus. Tietmeyer wurde vor allem seine Tätigkeit beim angeschlagenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate vorgehalten. Er zog seine Zusage daraufhin zurück.
Die Expertengruppe zur Reform der Finanzmärkte soll relativ klein bleiben. Der Gruppe sollen zwei weitere Vertreter mit internationaler Erfahrung im Bankenbereich angehören, sagte Steg. Zudem werde der Frankfurter Professor für Kreditwirtschaft, Jan Pieter Krahnen, teilnehmen. Seitens der Regierung kommen Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen und Merkels Wirtschaftsberater Jens Weidmann hinzu.