Die K-Frage der in der Union ist entschieden. CDU-Parteichef Friedrich Merz soll der gemeinsame Kanzlerkandidat von CDU und CSU bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr werden (der stern berichtete). Das sickerte am Dienstagvormitag aus Parteikreisen durch, kurz vor einer geplanten Pressekonferenz von Merz und CSU-Chef Markus Söder in Berlin.
Friedrich Merz setzt sich gegen Markus Söder durch
Auf dieser begründeten die beiden Politiker ihre Entscheidung. Die Debatte über den Spitzenkandidaten der Union hatte zuletzt wieder Fahrt aufgenommen, nachdem Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst am Montag seinen Verzicht erklärt und zur Unterstützung von Merz aufgerufen hatte. Eigentlich wollten die Unionsparteien ihren Kanzlerkandidaten erst nach er Landtagswahl in Brandenburg am kommenden Sonntag benennen.
Merz muss nach der Entscheidung nun noch formelle Hürden in den Parteivorständen nehmen, ehe er offiziell für die Union ins Rennen geschickt wird.
Eine exklusive stern-Umfrage hatte jüngst ergeben, dass die Mehrheit der Deutschen Markus Söder unter anderem für verständlicher, führungsstärker, sympathischer und vertrauenswürdiger hält als Friedrich Merz. Der CDU-Chef liegt lediglich im Bereich der Kompetenz vor Söder (lesen Sie hier Details zu der Erhebung).
Der neue Bundestag soll am 25. September 2025 gewählt werden. Die SPD plant, mit Bundeskanzler Olaf Scholz ins Rennen zu gehen. Bei den Grünen könnte Vizekanzler Robert Habeck Spitzenkandidat werden, eine Urwahl soll darüber entscheiden. In der AfD dürfte Alice Weidel Anspruch auf die Spitzenkandidatur erheben.
Sehen Sie im Video oben die Pressekonferenz der Union in Berlin.
Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert. Videoquelle: ntv. Transarenzhinweis: Der stern ist wie ntv Teil von RTL Deutschland.