Lange wurde spekuliert, jetzt scheint es bei den Konservativen eine Antwort auf die K-Frage zu geben: CDU-Parteichef Friedrich Merz soll 2025 Kanzlerkandidat der Union werden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Parteikreise, unter anderem die Nachrichtenagenturen DPA und Reuters.
Söder macht Platz für Merz
Erst am Montag hatte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst seinen Hut vorzeitig aus dem Ring genommen und seine Unterstützung für Merz erklärt. Neben dem 68-jährigen Parteichef stand lediglich noch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zur Debatte. Doch auch der in Umfragen favorisierte CSU-Mann tritt nun offenbar beiseite.
Beide Parteichefs trafen sich am Dienstagvormittag in der Vertretung des Landes Bayern in Berlin-Mitte zu einer Unterredung. Sie haben für den Mittag zu einer gemeinsamen Pressekonferenz geladen (der stern überträgt live via NTV). Es wird erwartet, dass die Unionsgrößen dort den Entschluss verkündigen. Die endgültige Entscheidung wird voraussichtlich in den Führungsgremien beider Parteien fallen, die am Montag tagen werden.
Scholz zu möglicher Merz-Kandidatur: "Es ist mir recht"
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) würde eine Kanzlerkandidatur des CDU-Chefs begrüßen. "Es ist mir recht, wenn Herr Merz der Kanzlerkandidat der Union ist", sagte Scholz auf die Frage eines Journalisten im kasachischen Astana.
Der Kanzler hatte schon vorher mehrfach gesagt, dass er sich Merz als Herausforderer bei der nächsten Bundestagswahl wünschen würde. Scholz selbst hat bereits erklärt, dass er erneut kandidieren will. Eine Entscheidung darüber hat die SPD aber noch nicht getroffen.
Merz seit 2022 CDU-Vorsitzender
Merz war im Januar 2022 im dritten Anlauf zum CDU-Vorsitzenden gewählt worden. Der Sauerländer wurde damals der dritte CDU-Chef innerhalb von gut drei Jahren, nachdem Merkel 2018 angekündigt hatte, sich nach 18 Jahren vom Parteivorsitz zurückzuziehen. Merz einte seitdem die von der Wahlniederlage 2021 geschockte CDU und gab ihr mit einem modernisierten Grundsatzprogramm neues inhaltliches Profil.
Bei zwei früheren Anläufen hatte der Wirtschaftsexperte im Dezember 2018 gegen Annegret Kramp-Karrenbauer und im Januar 2021 gegen den später gescheiterten Kanzlerkandidaten Armin Laschet verloren. Im Mai war Merz von einem Parteitag mit annähernd 90 Prozent als Vorsitzender bestätigt worden.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert.