Die gute Konjunktur in Deutschland spült dem Staat voraussichtlich 15 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen in die öffentlichen Kassen als erwartet. Wie eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag stern zeigt, wünschen sich 64 Prozent der Bürger, angesichts des Steuerplus’ den Solidaritätszuschlag abzuschaffen. Lediglich 27 Prozent sprachen sich dagegen aus.
Lesen Sie mehr ...
... im neuen stern.
Im Westen der Republik ist die Mehrheit für eine Abschaffung des Solis mit 68 Prozent besonders deutlich. Im Osten ist die Meinung immerhin exakt geteilt: 43 Prozent sind für die Beibehaltung – genauso viel würden den Zuschlag abschaffen.
Auch quer durch alle Parteizugehörigkeiten überwiegt der Wunsch nach dem Abschied vom Soli. Am stärksten findet er sich unter den Anhängern der FDP (71 Prozent), vergleichsweise gering ist er bei den Anhängern der Linken (51 Prozent).
Für die Umfrage befragte das Forsa-Institut am 4. und am 5. Mai 2011 1005 Menschen.