Jan Böhmermann: Bundesregierung lässt Strafverfahren zu - Tweets und Reaktionen
Reaktionen auf Böhmermann-Entscheidung"Passt jetzt bloß mit Witzen gegen Kim-Jong Un und Donald Trump auf!"
Es ist also tatsächlich passiert: Die Bundesregierung hat ein Strafverfahren gegen Böhmermann zugelassen. Die Reaktionen im Netz sind gespalten.
Gegen ein Uhr mittags war es raus: Die deutsche Bundesregierung lässt das Strafverfahren gegen Jan Böhmermann zu. "Gesetzliche Voraussetzung für die Strafverfolgung des speziellen Delikts der Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten ist eine Ermächtigung der Bundesregierung. (...) Im Ergebnis wird die Bundesregierung im vorliegenden Fall die Ermächtigung erteilen", sagte Merkel in Berlin. Und kündigte an, dass der Paragraf zur Beleidigung ausländischer Staatschefs, auf den sich die Türkei berufen hatte, abgeschafft werden solle.
Für Böhmermann und sein Schmähgedicht ist das jedoch zu spät. Nun wird sich die Justiz um den Fall kümmern. Erdogan habe gewonnen - so interpretieren viele Kommentatoren das Geschehen. Und blicken besorgt zu anderen Staatsoberhäuptern. Sind nicht auch in den USA bald Wahlen?
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">OK, den letzten Tweet muss ich anpassen<a href="https://twitter.com/hashtag/Boehmermann?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Boehmermann</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/erdogate?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#erdogate</a> <a href="https://twitter.com/RegSprecher?ref_src=twsrc%5Etfw">@RegSprecher</a> <a href="https://t.co/74TapEZp3q">pic.twitter.com/74TapEZp3q</a></p>— Tot, aber lustig (@totaberlustig) <a href="https://twitter.com/totaberlustig/status/720937482691428352?ref_src=twsrc%5Etfw">April 15, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Die Frage die man stellen muss: Hätte die Bundesregierung bei Kim Jong-Un ebenso entschieden? Ich denke nicht. <a href="https://twitter.com/hashtag/Boehmermann?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Boehmermann</a></p>— Erik Marquardt (@ErikMarquardt) <a href="https://twitter.com/ErikMarquardt/status/720937479063408640?ref_src=twsrc%5Etfw">April 15, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Passt jetzt bloß mit Witzen gegen Kim Jong Un und Donald Trump auf!!!<a href="https://twitter.com/hashtag/B%C3%B6hmermann?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Böhmermann</a></p>— insömnia (@fistmeetsface) <a href="https://twitter.com/fistmeetsface/status/720938339382259712?ref_src=twsrc%5Etfw">April 15, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Nun muss ein Gericht den Mumm beweisen, der unserer Kanzlerin fehlt. <a href="https://twitter.com/hashtag/B%C3%B6hmermann?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Böhmermann</a></p>— NChiggi | Nico 🔜 Polaris (@NChiggi) <a href="https://twitter.com/NChiggi/status/720931357069807616?ref_src=twsrc%5Etfw">April 15, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Mit dieser Entscheidung hat die deutsche Bundesregierung endgültig die Abhängigkeit von dem türkischen Despoten demonstriert.<a href="https://twitter.com/hashtag/Boehmermann?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Boehmermann</a></p>— chérie (@madame_tongtong) <a href="https://twitter.com/madame_tongtong/status/720932550575828993?ref_src=twsrc%5Etfw">April 15, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Neben all der Kritik gab es aber auch Stimmen, die den Wert der Rechtsstaatlichkeit betonten: Nur die Justiz dürfe entscheiden.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Die Bundesregierung überlässt das Urteil deutschen Gerichten. Gelingt mir beim besten Willen nicht, mich darüber zu empören. <a href="https://twitter.com/hashtag/B%C3%B6hmermann?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Böhmermann</a></p>— Stefan Niggemeier (@niggi) <a href="https://twitter.com/niggi/status/720933397657427968?ref_src=twsrc%5Etfw">April 15, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.