Reaktionen auf Böhmermann-Entscheidung "Passt jetzt bloß mit Witzen gegen Kim-Jong Un und Donald Trump auf!"

Es ist also tatsächlich passiert: Die Bundesregierung hat ein Strafverfahren gegen Böhmermann zugelassen. Die Reaktionen im Netz sind gespalten.

Gegen ein Uhr mittags war es raus: Die deutsche Bundesregierung lässt das Strafverfahren gegen Jan Böhmermann zu. "Gesetzliche Voraussetzung für die Strafverfolgung des speziellen Delikts der Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten ist eine Ermächtigung der Bundesregierung. (...) Im Ergebnis wird die Bundesregierung im vorliegenden Fall die Ermächtigung erteilen", sagte Merkel in Berlin. Und kündigte an, dass der Paragraf zur Beleidigung ausländischer Staatschefs, auf den sich die Türkei berufen hatte, abgeschafft werden solle.

Für Böhmermann und sein Schmähgedicht ist das jedoch zu spät. Nun wird sich die Justiz um den Fall kümmern. Erdogan habe gewonnen - so interpretieren viele Kommentatoren das Geschehen. Und blicken besorgt zu anderen Staatsoberhäuptern. Sind nicht auch in den USA bald Wahlen?

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Neben all der Kritik gab es aber auch Stimmen, die den Wert der Rechtsstaatlichkeit betonten: Nur die Justiz dürfe entscheiden.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
stern Logo
stern Logo
Der Böhmermann-Paragraf muss weg!
car