Trotz des anhaltenden Streits über das Bahn-Projekt Stuttgart 21 legt in Baden-Württemberg die CDU von Ministerpräsident Stefan Mappus gegenüber der November-Umfrage zwei Punkte zu auf 41 Prozent. Die FDP gewinnt in ihrem Stammland nach der Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen einen Punkt auf sechs Prozent. Während die SPD bei 19 Prozent bleibt, büßen die Grünen einen Punkt ein. Allerdings sind sie mit 25 Prozent mehr als doppelt so viel stark wie bei der Landtagswahl 2006. Die Linkspartei würde mit vier Prozent den Einzug in den Landtag verpassen.
Dass die Regierung wieder etwas besser abschneidet, zeigt sich auch in der Haltung der Befragten zum Milliarden-Projekt der Bahn: Den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofes in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof befürworten inzwischen 43 Prozent nach 40 Prozent im November. Abgelehnt wird es von 35 Prozent (39 Prozent).
33 Prozent gaben an, dass sie am liebsten den amtierenden Regierungschef Mappus (CDU) als Ministerpräsidenten hätten, 11 Prozent sprechen sich für Nils Schmid (SPD) und 15 Prozent für Winfried Kretschmann (Grüne) aus.