Nach Aberkennung des Doktortitels Bouffier gewährt Schavan drei Tage Ruhe

Merkel stärkt ihrer Bildungsministerin den Rücken. Der CDU-Bundesvorsitzende Bouffier gewährt Annette Schavan zumindest drei Tage Ruhe. Doch erste Nachfolgekandidaten werden bereits diskutiert.

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende und hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat "Fairness" gegenüber Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) angemahnt. Schavan müssten "drei Tage Ruhe" gegeben werden. Dann müsse sie selbst über ihre Zukunft entscheiden, sagte Bouffier dem Hörfunksender hr-info. Die Universität Düsseldorf hatte Schavan den Doktortitel entzogen.

Den Umgang mit Schavan nach dem Motto "Kreuzigt sie und hängt sie" sei "unmenschlich". Das Verfahren zur Aberkennung des Doktortitels sei "außergewöhnlich" gewesen, sagte Bouffier. Er habe "viel Verständnis dafür", dass Schavan rechtlich dagegen vorgehen wolle. Schavan habe sich "ganz außerordentliche Verdienste" um die deutsche Forschungs- und Hochschullandschaft erworben.

Merkels "volles Vertrauen"

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) nach der Aberkennung des Doktortitels ihr "volles Vertrauen" ausgesprochen. Nach der Rückkehr der Ministerin aus Südafrika werde "Gelegenheit sein, in Ruhe miteinander zu reden", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin.

Entscheidung der Uni "zur Kenntnis genommen"

Seibert sagte, Merkel sei "in gutem Kontakt" mit Schavan. Die Kanzlerin schätze ihre Leistung als Ministerin außerordentlich. Nach der für Freitagabend geplanten Rückkehr bestehe die Möglichkeit, in Ruhe miteinander zu reden. "Sicher wird die Ministerin dann auch erneut und ausführlicher Stellung nehmen, als das aus dem Ausland möglich und angebracht ist", kündigte Seibert an. Schavan hatte am Vormittag in Johannesburg lediglich gesagt, sie akzeptiere die Entscheidung der Universität Düsseldorf nicht und werde dagegen klagen.

Die Entscheidung der Universität Düsseldorf zur Aberkennung von Schavans Titel habe die Bundesregierung zur Kenntnis genommen. Die Regierung verstehe, dass Schavan nun ihre juristischen Möglichkeiten ausschöpfen wolle. Damit werde ein geordnetes rechtliches Verfahren eingeleitet.

McAllister will länger als drei Tage Ruhe

Unterdessen gibt es die ersten Kandidaten für den Posten des Bildungsministers - im Falle eines Rücktritts. Und die ersten Absagen. Der abgewählte niedersächsische Ministerpräsident David McAllister will nicht Nachfolger werden. So verlautet es aus dem engsten Umfeld McAllisters. Dieser wolle nach der knappen Niederlage bei der Landtagswahl erst einmal zur Ruhe kommen.

DPA · Reuters
swd/DPA/Reuters