Gut sechs Wochen nach der Landtagswahl im Saarland ist die große Koalition aus CDU und SPD besiegelt. Ministerpräsidentin und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer sowie der SPD-Vorsitzende Heiko Maas unterzeichneten nach Angaben eines Regierungssprecher am Dienstag in Saarbrücken den Koalitionsvertrag. Am Mittwoch soll Kramp-Karrenbauer als Ministerpräsidentin wiedergewählt werden. Eine Woche später ist ihre erste Regierungserklärung geplant.
Ihren Koalitionsvertrag bezeichneten Kramp-Karrenbauer und Maas als gute Grundlage, um die Herausforderungen in den kommenden Jahren zu meistern. CDU und SPD haben vor allem einen strikten Sparkurs vereinbart. Damit wollen sie die Schuldenbremse einhalten und die Eigenständigkeit des mit fast 13 Milliarden Euro verschuldeten Saarlandes sichern. Bei den Ausgaben soll die Bildung Vorrang haben.
In der künftigen schwarz-roten Landesregierung sollen CDU und SPD jeweils drei Minister stellen. Beide Parteien hatten schon vor der Landtagswahl Ende März angekündigt, eine große Koalition anzustreben. Die vorgezogenen Neuwahlen waren notwendig geworden, weil Kramp-Karrenbauer Anfang des Jahres die vorherige Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen aufgekündigt hatte.