FDP schafft Fünf-Prozent-Hürde: Die Wahlen in NRW und Schleswig-Holstein haben laut dem neuen ARD-"Deutschlandtrend" die FDP bundesweit nach vorn gebracht. SPD und Grüne bleiben trotzdem vier Prozentpunkte vor Schwarz-Gelb.
Dem am Donnerstag veröffentlichten Deutschlandtrend der ARD zufolge gewannen die Sozialdemokraten und die FDP seit Anfang Mai jeweils einen Prozentpunkt hinzu. Die SPD erreicht damit 29 Prozent, die Liberalen kommen auf fünf Prozent. Die Union mit 33 Prozent und die Grünen mit 13 Prozent ließen dagegen jeweils einen Prozentpunkt Federn, wie Infratest dimap im Auftrag der ARD ermittelte. Die Piratenpartei würde demnach weiterhin mit elf Prozent in den Bundestag einziehen, die Linke mit sechs Prozent. Nach dem Scheitern der Linken bei mehreren Landtagswahlen denken 70 Prozent der Bürger, dass es die Partei nicht mehr schafft, neue Anhänger zu gewinnen. Nur 22 Prozent meinen, dass die Linke eine Trendwende erreichen kann.