Fast die Hälfte der wahlberechtigten Deutschen kann sich eine schwarz-grüne Koalition im Bund gut vorstellen. Das hat eine Umfrage des Forsa-Instituts für den stern ergeben. 48 Prozent fänden demnach eine Koalition aus CDU/CSU und den Grünen anstelle der jetzigen Großen Koalition aus Union und SPD nach der nächsten Bundestagswahl gut. 39 Prozent würden dagegen eine andere Koalition vorziehen.
Befürwortet würde eine schwarz-grüne Koalition vor allem von Beamten (58 Prozent), unter denen sich viele Anhänger der Grünen finden. Von den Anhängern der Grünen würden 60, von den Anhängern der Union sogar 67 Prozent eine schwarz-grüne Koalition begrüßen. "Die große Mehrheit der CDU/CSU-Anhänger", kommentiert Forsa-Chef Manfred Güllner, "hat also keinesfalls – wie von konservativen Kritikern unterstellt – etwas dagegen, wenn sich die Union eher zur Mitte als zum rechten Rand hin orientiert."
Nur wenige trauen Schwarz-Grün bessere Politik zu
Dass eine schwarz-grüne Koalition besser arbeiten würde als die jetzige Große Koalition, glauben allerdings nur 18 Prozent. Etwa ebenso viele (19 Prozent) meinen, dass Schwarz-Grün auf Bundesebene das Land schlechter regieren würde. Die Mehrheit (56 Prozent) aber ist davon überzeugt, dass eine schwarz-grüne Regierung genauso gut oder schlecht wäre wie die jetzige Koalition.
Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 28. und 29. April 2016 im Auftrag des Magazins stern 1002 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.