Sofortiger Ruhestand De Maizière entlässt Innenstaatssekretär August Hanning

Innenstaatssekretär August Hanning ist mit sofortiger Wirkung in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Bundesinnenminister Thomas de Maizière beauftragte bis auf weiteres Staatssekretär Hans-Bernhard Beus mit der Wahrnehmung der Geschäfte, wie das Innenministerium am Dienstag mitteilte.

Innenstaatssekretär August Hanning ist mit sofortiger Wirkung in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Bundesinnenminister Thomas de Maizière beauftragte bis auf weiteres Staatssekretär Hans-Bernhard Beus mit der Wahrnehmung der Geschäfte, wie das Innenministerium am Dienstag mitteilte. Über die Nachfolge Hannings solle Anfang Dezember entschieden werden.

Verschiedene Medien hatten bereits vergangene Woche über die vorzeitige Verabschiedung des 63-jährigen Spitzenbeamten in den Ruhestand berichtet. Zu den Gründen zähle, dass zwischen Hanning und de Maizière (CDU) die Chemie angeblich nicht stimme. Spekuliert wurde, dass der Geheimdienstkoordinator im Kanzleramt, Klaus-Dieter Fritsche (CSU), Nachfolger von Hanning werden könnte.

Hanning war Ende 2005 beamteter Staatssekretär unter de Maizières Vorgänger Wolfgang Schäuble (CDU) geworden. Er war zuständig für Innere Sicherheit und Polizeiangelegenheiten. Davor war er von 1998 an Präsident des Bundesnachrichtendienstes. Während seiner Amtszeit wurde der Umzug der BND-Zentrale vom bayerischen Pullach nach Berlin beschlossen.

AP
AP