Sondierungsgespräche Das Speeddating beginnt: Wer sich wann mit wem trifft

Suche nach einer neuen Regierung: Jetzt rückt SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz (Mi.) bei den Sondierungen in den Vordergrund. Er strebt mit Christian Lindner (FDP) und Annalena Baerbock (Grüne) eine Ampel-Koalition an.
Suche nach einer neuen Regierung: Jetzt rückt SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz (Mi.) bei den Sondierungen in den Vordergrund. Er strebt mit Christian Lindner (FDP) und Annalena Baerbock (Grüne) eine Ampel-Koalition an.
© Kay Niefeld / DPA
Die umworbenen kleineren Partner haben schon einen Gesprächsfaden gefunden – nun starten auch die größeren Parteien in konkrete Sondierungen. Ein Überblick über die Termine.

Jamaika- oder Ampel-Koalition? Die Parteien versuchen heute einer Lösung näherzukommen und treffen sich zu Sondierungsgesprächen, bei denen sich je zwei mögliche Koalitionspartner beschnuppern.

Der aktuelle Zeitplan der Sondierungsgespräche über eine neue Bundesregierung sieht nach Angaben der beteiligten Parteien so aus: Die SPD kommt am Sonntag um 15.30 Uhr zuerst mit der FDP zusammen, es folgt um 18.00 Uhr ein getrenntes Treffen zwischen SPD und Grünen. Die Union berät um 18.30 Uhr erstmals mit der FDP. Am Dienstag um 11.00 Uhr wollen sich Union und Grüne erstmals treffen.

Das sind die Sondierungsteams

Die SPD kommt zu sechst mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz, den Parteichefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, Fraktionschef Rolf Mützenich, der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Generalsekretär Lars Klingbeil.

Die CDU schickt ein Zehner-Team mit Kanzlerkandidat Armin Laschet, Generalsekretär Paul Ziemiak, Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus, den CDU-Vizes Julia Klöckner, Silvia Breher, Volker Bouffier, Jens Spahn und Thomas Strobl sowie den Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt, Daniel Günther und Reiner Haseloff.

Für die CSU kommen Parteichef Markus Söder, CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, Generalsekretär Markus Blume, CSU-Vize Dorothee Bär und der Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller.

Die Grünen haben ein Zehner-Team um die Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck aufgestellt. Dazu kommen die Fraktionschefs Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter, Fraktionsgeschäftsführerin Britta Haßelmann, Parteigeschäftsführer Michael Kellner, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth, der Europaparlamentarier Sven Giegold und die stellvertretende Parteivorsitzende Ricarda Lang.

Video: Baerbock: Wollen Grundlage für progressive Regierung bilden
Baerbock: Wollen Grundlage für progressive Regierung bilden

Auch die FDP hat ein Zehner-Team mit Parteichef Christian Lindner, Generalsekretär Volker Wissing sowie den Präsidiumsmitgliedern Marco Buschmann, Nicola Beer, Johannes Vogel, Lydia Hüskens, Bettina Stark-Watzinger, Michael Theurer, Harald Christ und Moritz Körner.

DPA
ikr