Forschungsgruppe

Artikel zu: Forschungsgruppe

Langschnauzen-Seepferdchen in einem Aquarium

Meister der Tarnung: Zwerg-Seepferdchen durch Genverlust an Korallen angepasst

Zwerg-Seepferdchen sind Meister der Tarnung und passen sich perfekt an Korallen an: Eine deutsch-chinesische Forschungsgruppe hat das Genom des Seepferdchens analysiert und die im Laufe der Evolution entstandenen Genveränderungen wie eine verkürzte Nase untersucht, wie die Universität Konstanz am Dienstag berichtete. Den Forschern zufolge sind Zwerg-Seepferdchen ein "Paradebeispiel der Evolution".
Video: Hessen-FDP bangt um Wiedereinzug in den Landtag

Video Hessen-FDP bangt um Wiedereinzug in den Landtag

STORY: Unterstützung aus der Bundespolitik beim Wahlkampfendspurt der FDP in Hessen am Donnerstag. Kurz vor der Abstimmung zum neuen Landtag in Hessen kratzen die Liberalen mit ihrem Spitzenkandidaten Stefan Naas an der Fünf-Prozent-Hürde, in einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer lagen die Liberalen genau auf dieser Marke. Parteichef Christian Lindner warb bei einer Veranstaltung im Frankfurter Westend daher noch einmal um Wählerstimmen. "Die Angebote ganz links, die Angebote ganz rechts, das sind keine Alternativen für eine gute Entwicklung im Land. Der Stillstand, den es hier neun Jahre gab, das Schattenboxen gegen Berlin löst kein einziges landespolitisches Problem. Das sind die Gründe, warum Sie am Sonntag mit beiden Stimmen die Freien Demokraten in Hessen stärken sollten. Nicht in meinem, sondern in Ihrem Interesse." Viele Bürgerinnen und Bürger wissen unterdessen offenbar noch nicht, ob und wen sie wählen sollen. Laut dem ZDF-Politbarometer sind 32 Prozent der Wahlberechtigten in Hessen noch unentschlossen. In Bayern, wo ebenfalls am Sonntag gewählt wird, liegt der Anteil demnach bei 28 Prozent. Der Umfrage zufolge ist auch nicht absehbar, wer hinter den in Führung liegenden Parteien der Amtsinhaber zweitstärkste Kraft wird. In Bayern haben sowohl die Freien Wähler als auch die Grünen und die AfD Chancen auf Platz 2. Die FDP liegt in Umfrage derzeit nur bei drei bis vier Prozent. In Hessen sieht die Forschungsgruppe Wahlen SPD und Grüne mit je 17 Prozent gleichauf, knapp vor der AfD. Im Wiesbadener Landtag hätte die schwarz-grüne Regierung demnach weiter eine Mehrheit, ebenso wie ein Bündnis aus CDU und SPD. Für eine Ampelkoalition würde es nicht reichen.