Staatsakt

Artikel zu: Staatsakt

Bernhard Vogel

Verstorbener CDU-Politiker Vogel mit Staatsakt in Mainz geehrt

Rheinland-Pfalz und Thüringen haben am Mittwoch in einer staatlichen Trauerfeier in Mainz des im März verstorbenen CDU-Politikers Bernhard Vogel gedacht. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) würdigte Vogel als "herausragenden Staatsmann" und Brückenbauer zwischen Ost und West. Sein Wirken als Ministerpräsident in zwei Bundesländern habe ihn "zu einer der prägenden Persönlichkeiten der politischen Nachkriegsgeschichte Deutschlands gemacht".
Bernhard Vogel

Rheinland-Pfalz und Thüringen ehren verstorbenen CDU-Politiker Vogel mit Staatsakt

Rheinland-Pfalz und Thüringen gedenken am Mittwoch (11.00 Uhr) in einer staatlichen Trauerfeier in Mainz des im März verstorbenen CDU-Politikers Bernhard Vogel. Zu den Rednern bei dem Trauerstaatsakt gehören unter anderem die Ministerpräsidenten der beiden Länder, Alexander Schweitzer (SPD) und Mario Voigt (CDU). Als geladene Gäste werden auch Freunde und Wegbegleiter erwartet. In Rheinland-Pfalz wurde Trauerbeflaggung an allen öffentlichen Gebäuden angeordnet. Der Südwestrundfunk überträgt die Feier live.
Militärisches Abschiedszeremoniell vor dem Berliner Dom

Staatsakt für Köhler: Steinmeier würdigt Aufstieg vom Flüchtling zum Präsidenten

Mit einem Staatsakt hat die Bundesrepublik Abschied von dem verstorbenen Bundespräsidenten Horst Köhler genommen. Nach einem Trauergottesdienst im Berliner Dom würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Dienstag Köhlers Aufstieg vom Flüchtlingskind zum Bundespräsidenten. Wegbegleiter wie die früheren Präsidenten von Österreich und Kenia sowie der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) erinnerten in oft bewegenden Worten an den Freund und Menschen Köhler.