Der letzte Tag vor dem Begräbnis König Charles III. empfängt Staatsgäste vor Queen-Begräbnis – London bereitet sich vor

König Charles III.
König Charles III. empfängt vor dem Begräbnis seiner Mutter Queen Elizabeth II. zahllose Staatsgäste. Darunter auch den japanischen Kaiser.
© Carl de Souza / Picture Alliance
Der britischen Hauptstadt steht Anfang der Woche ein Jahrhundertereignis bevor. Vor dem Staatsakt für Queen Elizabeth II. treffen die Spitzen der Welt in London ein. Am Sonntagabend soll noch einmal kurz Stille einkehren.

Vor dem Staatsbegräbnis für Queen Elizabeth II. am Montag wird König Charles III. die Staatsgäste aus aller Welt am Vorabend im Buckingham-Palast empfangen. Erwartet werden auch US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden, die bereits am Samstag anreisten. Über das Wochenende hinweg trudelten etliche Staats- und Regierungschefs in der britischen Hauptstadt ein, darunter auch das japanische Kaiserpaar. Am Samstag empfing Charles bereits den kanadischen Premier Justin Trudeau, die neuseeländische Premierministerin Jacinda Adern und andere Vertreter der Commonwealth-Staaten.

"The Queue" wird heute geschlossen

Der Sarg der am 8. September gestorbenen Queen Elizabeth II. ist noch bis zum frühen Montagmorgen in der Westminster Hall - dem ältesten Teil des britischen Parlaments - aufgebahrt und für die Öffentlichkeit zugänglich. Zehntausende stellten sich bereits in den vergangenen Tagen für viele Stunden, oft auch über Nacht, in die kilometerlange Schlange, um ihrer Königin einen letzten Besuch abzustatten und sich zu verabschieden. Am Samstag statteten König Charles und Prinz William den Wartenden überraschend einen Besuch ab. Es wird erwartet, dass die Regierung die Schlange im Laufe des Sonntags schließen wird, damit alle Anstehenden noch am Sarg vorbeiziehen können, bevor das "Lying-In-State", wie die Aufbahrung genannt wird, endet.

Am Sonntagabend ist für 20.00 Uhr Ortszeit ist eine nationale Schweigeminute angesetzt. Die Briten sind alleine zuhause, aber auch zusammen bei Veranstaltungen dazu eingeladen, eine Minute lang innezuhalten. Zuvor will die BBC eine vorab aufgezeichnete Videobotschaft der Königsgemahlin Camilla senden, aus der die britische Nachrichtenagentur PA vorab zitierte.

Camilla spricht zum Volk

"Sie war immer Teil unseres Lebens", sagte die Ehefrau von Charles darin. Sie sei nun 75 Jahre alt und könne sich an niemand anderen an der Spitze erinnern, erzählte Camilla und würdigte die Rolle der Queen als weibliche Vorreiterin. "Sie hatte diese wundervollen blauen Augen, die ihr ganzes Gesicht erhellt haben, wenn sie gelächelt hat", sagte Camilla über die Queen. "Ich werde mich immer an ihr Lächeln erinnern. Ihr Lächeln ist unvergesslich."

Die acht Enkel der Queen - einschließlich der Prinzen William und Harry - hielten am Samstagabend eine 15-minütige Totenwache. Ausnahmsweise durfte auch Harry zu dem Anlass eine militärische Uniform tragen. Obwohl der 38-Jährige in Afghanistan gedient hat, bleibt ihm dies wegen seines Rückzugs aus dem Königshaus mittlerweile sonst eigentlich verwehrt. Nach Kritik daran, dass für Andrew bei einer Totenwache der Kinder der Queen eine Ausnahme gemacht wurde, änderten sich jedoch auch für Harry die Regeln.

Bis zu einer Million Menschen kommen nach London

Polizei, Geheimdienste und Anti-Terror-Einheiten sind unterdessen damit beschäftigt, eine der größten Sicherheitsoperationen durchzuführen, die die britische Hauptstadt je erlebt hat. Schon seit Tagen werden Vorbereitungen und Kontrollen durchgeführt, um die Sicherheit von Hunderttausenden Menschen, die am Montag in London sein werden, zu gewährleisten. Es werden auch Hunderte Monarchen, Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erwartet.

Zum Staatsbegräbnis erwartet die Behörde Transport for London (TfL) am Montag rund eine Million Besucher. Ihr Chef Andy Byford sagte der Nachrichtenagentur PA: "Wir sind auf einen der verkehrsreichsten Tage vorbereitet, die Transport for London je erlebt hat. Es ist schwer, genau zu sagen, wie viele Menschen zusätzlich reisen werden, aber wir stellen uns auf potenziell eine Million Menschen ein." Mitarbeiter aus allen Bereichen der Organisation arbeiteten daran, dass Besucher in der Stadt herumkommen könnten.

Am Montag werden den Angaben zufolge rund 250 zusätzliche Zugverbindungen verkehren - darunter auch einige Nachtzüge. Zudem werden geplante Autobahnsperrungen in ganz England ausgesetzt, um die Gefahr einer Überlastung des Verkehrsnetzes am Montagnachmittag zu minimieren, wenn Besucher die Hauptstadt wieder verlassen.

Begräbnis ab 11:44 Uhr mitteleuropäischer Zeit

Nach einem Gottesdienst in der Westminster Abbey am Montagvormittag wird der Sarg in einer Prozession um 11:44 Uhr mitteleuropäischer Zeit  zum Wellington Arch gebracht. Die Route führt über die Prachtstraße The Mall und am Buckingham-Palast vorbei. Die eigentliche Beisetzung findet nicht in London, sondern im westlich gelegenen Windsor statt, wohin der Sarg mit einem Leichenwagen gefahren wird. Ihre letzte Ruhestätte soll die Queen am Montagabend bei einer privaten Beisetzung in der St George's Chapel auf Schloss Windsor erhalten - an der Seite ihres im vergangenen Jahr gestorbenen Ehemannes Prinz Philip.

DPA
ch

PRODUKTE & TIPPS