Unbehagen

Artikel zu: Unbehagen

Unterhändler von Union und SPD

Entscheidende Woche für Schwarz-Rot - Weiterhin Unbehagen in SPD über Vertrag

Union und SPD stehen vor den letzten Schritten auf dem Weg zur Regierungsbildung. Am Montag soll ein kleiner CDU-Parteitag den Koalitionsvertrag billigen, am Dienstag endet dann die Mitgliederbefragung der SPD. Bei der SPD gab es weiterhin kritische Stimmen, Juso-Chef Philipp Türmer bekräftigte am Freitag seine Skepsis: Ein Nein beim Mitgliedervotum wäre für ihn "keine Staatskrise". CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann drang auf eine rasche Regierungsbildung: "Wir müssen liefern", sagte er.
Puppen, Roboter, Totenfotografie - das Phänomen hinter dem Grusel

Das "unheimliche Tal" Uncanny-Valley-Effekt: Totenfotografie, Puppen, Roboter – das Phänomen hinter dem Grusel

Sehen Sie im Video: Puppen, Roboter, Totenfotografie – das Phänomen hinter dem Grusel.


Diese Puppen sind beeindruckend lebensecht. Und gerade deshalb: unheimlich. Der Russe Michael Zajkovs stellt die handgefertigten Puppen her. Sie erinnern nicht zufällig an die Totenfotografie des späten Viktorianischen Zeitalters. Auch die Kleidung der Puppen orientiert sich stark an der Mode des frühen 20. Jahrhunderts. Laut Aussage Zajkovs ist es gerade die realistische Machart seiner Puppen, die dazu führt, dass viele Menschen sie unheimlich finden. Denn die Puppen sind einfach zu realistisch. Das ist ein sogar wissenschaftlich bekanntes Phänomen. Es tritt auch bei Animationsfilmen, Videospielen und in der Robotik auf. Der sogenannte "Uncanny-Valley-Effekt" bewirkt, dass künstliche Figuren nur bis zu einem gewissen Grad als vertraut wahrgenommen werden. Sind sie jedoch zu realistisch – aber eben noch nicht echt – wirken sie auf den Betrachter fremd und unheimlich. Aus diesem Grund sind die Protagonisten in Animationsfilmen auch häufig Tiere oder sogar Gegenstände. Michael Zajkovs hat trotz des Effektes großen Erfolg. Auf Messen und im Internet begeistern sich zahlreiche Menschen für seine detaillierten Puppen.


Quelle: www.instagram.com/michael_zajkov/
stern Logo

Torsten Solin: "Das Album" Wer hat hier die Hosen an?

Männliche wie weibliche Geschlechteridentitäten sind nur soziale Konstruktionen: In seiner Serie "Das Album" verschafft der Fotokünstler Torsten Solin der Gender-Theorie einen künstlerischen Ausdruck.
stern Logo

DFL-Sicherheitskonzept beschlossen Das Unbehagen bleibt

Die DFL verabschiedet ein neues Sicherheitskonzept, doch einige Vereine sperren sich partout gegen den Schulterschluss mit dem Verband. Fans kündigen neue Proteste an. Und die DFL-Bosse sind sauer.