Forsa-Umfrage Deutsche lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab

Deutsche lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab

Hamburg - Eine große Mehrheit der Bundesbürger betrachtet gentechnisch veränderte Lebensmittel, die seit 18. April europaweit gekennzeichnet werden müssen, mit Skepsis. Nach einer Forsa-Umfrage für den stern wollen 73 Prozent der Befragten künftig beim Einkaufen darauf achten, ob Lebensmittel gentechnisch verändert wurden. 27 Prozent werden sich diese Mühe nicht machen.

Nach der stern-Umfrage wollen lediglich 29 Prozent der Bundesbürger gentechnisch veränderte Lebensmittel kaufen, 68 Prozent der Befragten lehnen dies dagegen ab, drei Prozent antworteten mit "weiß nicht".

Gespalten sind die Deutschen auch beim Thema "Truppenabzug aus dem Irak". Befragt "Halten Sie es für richtig, wenn Staaten wegen Terror-Drohungen ihre Truppen aus dem Irak zurückziehen?" antworteten 41 Prozent mit "Ja". Für "Nein" stimmten 50 Prozent, mit "Weiß nicht" antworteten 9 Prozent.

Die Sozialdemokraten sind in der Wählergunst im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt gefallen. In der wöchentlichen Politumfrage von Forsa für stern und RTL kommt die SPD nun auf 27 Prozent. Unverändert im Vergleich zur Vorwoche blieben die Werte für alle anderen Parteien: Union 47 Prozent, Grüne 11, FDP 6, PDS 5. Für "sonstige Parteien" entschieden sich vier Prozent der Befragten, das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche

Datenbasis für Fragen zu Gentechnik und Irak: 1003 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 15. und 16. April. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern. Datenbasis für Parteipräferenz: 2007 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 13. und 16. April. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte, Auftraggeber:stern und RTL. Quelle jeweils: Forsa.