Der Rathausmarkt in Hamburg war gut gefüllt: Zum Auftakt der Protestwoche gegen den G20-Gipfel hatten sich Tausende Menschen auf dem Rathausmarkt versammelt. Wie viele Demonstranten tatsächlich gekommen waren, darüber gehen die Angaben auseinander. Während die Polizei von 8000 Teilnehmern sprach, waren es nach Einschätzung der Veranstalter 18.000 Menschen. Aufgerufen hatten zu der Kundgebung Gewerkschaften, Umweltorganisationen und andere zivilgesellschaftliche Initiativen. Das Ziel sei, "aus der Mitte der Gesellschaft" heraus ein Zeichen des Protests zu setzen. Viele Teilnehmer trugen Fahnen, Transparente und Schilder mit Aufschriften wie "Global umfairteilen", "Kohle stoppen" oder "Du hast nur eine Erde". Viele Familien mit Kindern waren gekommen, dazu Jugendliche und ältere Menschen.
Demonstrationen Proteste gegen G20: Der Schwarze Block geht in Hamburg baden

G20 Demo
Der Rathausmarkt in Hamburg war gut gefüllt: Zum Auftakt der Protestwoche gegen den G20-Gipfel hatten sich Tausende Menschen auf dem Rathausmarkt versammelt. Wie viele Demonstranten tatsächlich gekommen waren, darüber gehen die Angaben auseinander. Während die Polizei von 8000 Teilnehmern sprach, waren es nach Einschätzung der Veranstalter 18.000 Menschen. Aufgerufen hatten zu der Kundgebung Gewerkschaften, Umweltorganisationen und andere zivilgesellschaftliche Initiativen. Das Ziel sei, "aus der Mitte der Gesellschaft" heraus ein Zeichen des Protests zu setzen.
© Markus Scholz/DPA
Auftakt der Proteste gegen den G20-Gipfel: Tausende Menschen in Hamburg friedlich gegen die Politik der führenden Staats- und Regierungschefs der Welt protestiert. Auch der Schwarze Block wurde gesichtet - allerdings in etwas anderer Form.