Sabotage Was, wenn es Russland war?

In Deutschland häufen sich Sabotageakte. Vieles deutet auf den Kreml als Drahtzieher hin – doch die Bundesregierung zögert, Moskau als Täter zu benennen. Warum?
Sabotageakt: Großbrand am Berliner Standort des Rüstungskonzerns Diehl
Großbrand am Berliner Standort des Rüstungskonzerns Diehl: Erst nach drei Tagen war das Feuer unter Kontrolle. Womöglich ein Sabotageakt?
© Marius Schwarz / Imago Images

Unbekannte vergraben in der Pfalz Sprengstoff nahe einer wichtigen Nato-Leitung, die die Bundeswehr im Kriegsfall mit Treibstoff versorgen kann. In Brunsbüttel treibt ein Spezialbohrer Löcher in eine Flüssiggas-Pipeline, die Deutschlands Unabhängigkeit von russischem Gas sichern soll. Im Mai brennt ein Fabrikgebäude des Metallkonzerns Diehl ab, der Flugabwehrraketen für die Ukraine herstellt.

Erschienen in stern 39/2024

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos