stern-Umfrage Fußball-EM beflügelt das Nationalgefühl

Große Fußballereignisse steigern offenbar die Identifikation der Deutschen mit ihrem Land: Zwei Drittel der Deutschen finden es gut, dass zur Fußball-EM wieder überall schwarz-rot-goldene Fahnen zu sehen sind. Besonders Jugendliche können sich dafür begeistern.

In einer Forsa-Umfrage für den stern begrüßten vor allem die Anhänger der Union das Flaggezeigen (75 Prozent), aber selbst die Wähler der Grünen (59 Prozent) und der Linkspartei (51 Prozent) sind mehrheitlich damit einverstanden. Politologe Volker Kronenberg von der Universität Bonn zum stern: "Das zeigt, dass das Nationalbewusstsein in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist."

Besonders hoch ist die Begeisterung für Schwarz-Rot-Gold der Umfrage zufolge bei den Jugendlichen. Knapp drei Viertel der unter 29-Jährigen (73 Prozent) mögen deutsche Fahnen an Autos, in Fenstern oder auf Schals. Bei den 60 Jahre und Älteren sind es 59 Prozent.

Lesen Sie mehr im neuen stern

Vier von fünf Bürgern (80 Prozent) sind davon überzeugt, dass Fußballereignisse wie die Europameisterschaft die Identifikation der Deutschen mit ihrem Land stärken. Auch hier sehen das besonders die Jüngeren so (91 Prozent). Generell ist das Nationalgefühl der Deutschen in den vergangenen zehn Jahren etwas gestiegen: 70 Prozent sagten in der aktuellen Umfrage, dass sie sehr oder ziemlich stolz darauf sind, ein Deutscher zu sein. Vor neun Jahren waren es noch 63 Prozent.

Datenbasis: 1003 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 11. Juni 2008.

print