Die Union ist nach der aktuellen Forsa-Umfrage auf ihr bestes Ergebnis in diesem Jahr geklettert. CDU und CSU konnten in der Wählergunst im Vergleich zur Vorwoche zwei Punkte hinzugewinnen und erreichte 36 Prozent, wie die wöchentliche Befragung im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL ergab.
Die Linkspartei verharrt hingegen mit zehn Prozent weiterhin auf dem tiefsten Stand seit zwei Jahren. SPD (24 Prozent) und FDP (16 Prozent) verloren jeweils einen Punkt. Die Grünen bleiben unverändert bei zehn Prozent. Für "sonstige Parteien" würden vier Prozent der Deutschen stimmen, wenn jetzt Bundestagswahl wäre.
Gemeinsam liegt das "bürgerliche Lager" aus CDU/CSU und FDP mit 52 Prozent damit vor dem "linken Lager" aus SPD, Grünen und Linkspartei (zusammen 44 Prozent). Eine "Ampel-Koalition" aus SPD, FDP und Grünen (gemeinsam 50 Prozent) könnte dem Umfrage-Ergebnis zufolge ebenfalls eine Mehrheit im Bundestag stellen.
Forsa hat vom 30. März bis zum 3. April insgesamt 2501 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger befragt. Die statistische Fehlertoleranz beträgt plus/minus 2,5 Prozentpunkte.
chr/mab