7,55 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben bei der ersten Vierer-Kanzlerkandidatenrunde, dem "TV-Quadrell" von stern, RTL und ntv, eingeschaltet. Damit erreichte der Sender RTL einen starken Marktanteil von 25,2 Prozent. Die Diskussion war damit vor dem "Tatort" die meistgesehene Sendung des Tages.
Quadrell vor allem bei den Jungen erfolgreich
Das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Unionsherausforderer Friedrich Merz vor einer Woche bei ARD und ZDF erreicht zwar mehr Gesamtzuschauer (zwölf Millionen), das Quadrell aber hatte ein deutlich mehr jüngeres Publikum. 44,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen interessierten sich für die Debatte der Kanzlerkandidaten.
Erfolgreich waren auch der die nachfolgenden Diskussionssendungen bei RTL. "Wer war am besten?" schauten 3,36 Millionen Personen bei RTL – mehr als eine halbe Million mehr als "Caren Miosga" im Ersten.
RTL hatte weitgehend auf Werbung verzichtet
Ebenfalls auf großes Interesse waren die Kreuzverhöre von Gregor Gysi, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner, die es auf 2,23 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer brachten. RTL hatte am Sonntag fast sechs Stunden nonstop über die Bundestagswahl berichtet und dabei zu einem großen Teil auf Werbung verzichtet.
Transparenzhinweis: Der stern ist Teil von RTL Deutschland.