Immer noch wirkt der Wahl-Schock, dass Donald Trump der 45. US-Präsident werden wird, nach. Die Fragen, die sich die Welt nun stellt, lauten: Wie gefährlich ist Trump? Welche Ankündigungen aus dem Wahlkampf macht er wahr? Und wie weitreichend werden die Auswirkungen auch auf andere Länder sein?
Viele Deutsche befürchten, dass der Polit-Neuling und Immobilienmilliardär seine Ankündigung aus dem Wahlkampf wahr macht und eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen wird. Das geht aus einer Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov hervor. Demnach halten 40 Prozent der Befragten den Mauerbau für wahrscheinlich, 47 Prozent gehen von leeren Worten aus, 13 Prozent sind sich unsicher.
Donald Trump verlässt die Nato? Unwahrscheinlich!
Einen Nato-Austritt der USA hält die Mehrheit (64 Prozent) für unwahrscheinlich. Allerdings befürchtet mehr als die Hälfte der Deutschen (58 Prozent), dass Europäer künftig schwerer in die USA einreisen können und dass der EU-Export erschwert wird. 52 Prozent rechnen außerdem damit, dass Produkte aus den USA teurer werden.