
Top 2: Wostok-Station, Antarktis (-89,2°C)
1957 errichteten die Sowjets in der Ostantarktis im Wilkesland die Wostok-Station. Die (heute russische) Forschungstation findet sich 1287 Kilometer vom geografischen Südpol entfernt. Und dort ist es frostig. Im Juli 1983 wurden dort Rekord-Minustemperaturen von -89,2 °C gemessen. Das ist die niedrigste Lufttemperatur, die jemals direkt aufgezeichnet wurde. Das Bild ist aus dem Jahr 1989.
1957 errichteten die Sowjets in der Ostantarktis im Wilkesland die Wostok-Station. Die (heute russische) Forschungstation findet sich 1287 Kilometer vom geografischen Südpol entfernt. Und dort ist es frostig. Im Juli 1983 wurden dort Rekord-Minustemperaturen von -89,2 °C gemessen. Das ist die niedrigste Lufttemperatur, die jemals direkt aufgezeichnet wurde. Das Bild ist aus dem Jahr 1989.
© IMAGO / SNA/ xV.xChistiakovx