
St. Barth in der Karibik
Der Aéroport de Saint-Barthélemy-Rémy de Haenen auf der zu Frankreich gehörenden Karibikinsel Saint-Barthélemy ist nach dem langjährigen Bürgermeister Rémy de Haenen benannt, der 1946 die erste Landung mit einem Flugzeug auf dem Gelände des heutigen Flughafens gewagt hatte. So idyllisch dessen Lage für den Beobachter auch anmuten mag – für die Piloten ist die auf der einen Seite von einer Hügelkette und auf der anderen vom Meer begrenzte und nur knapp 650 Meter lange Start- und Landebahn eine echte Herausforderung.
Der Aéroport de Saint-Barthélemy-Rémy de Haenen auf der zu Frankreich gehörenden Karibikinsel Saint-Barthélemy ist nach dem langjährigen Bürgermeister Rémy de Haenen benannt, der 1946 die erste Landung mit einem Flugzeug auf dem Gelände des heutigen Flughafens gewagt hatte. So idyllisch dessen Lage für den Beobachter auch anmuten mag – für die Piloten ist die auf der einen Seite von einer Hügelkette und auf der anderen vom Meer begrenzte und nur knapp 650 Meter lange Start- und Landebahn eine echte Herausforderung.
© Dietmar Plath