• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Fernreisen
  • Fotos des Luftfahrtfotograf Dietmar Plath - Achtung Fernweh

Zur Galerie Fotos des Luftfahrtfotograf Dietmar Plath - Achtung Fernweh
St. Helena im Südatlantik  Rund sechs Stunden benötigt die einmal wöchentlich verkehrende Embraer 190 der südafrikanischen Airlink für den Flug von Johannesburg nach St. Helena. Was nach einer Strapaze klingt, ist in Wahrheit eine riesige Verbesserung. Denn die abgeschieden im Südatlantik gelegene Insel – es hatte schon seine Gründe, warum Napoleon 1815 hierhin verbannt wurde – war zuvor nur auf einer fünftägigen Reise per Postschiff zu erreichen, und das auch nur alle drei Wochen. Die Topografie der Insel machte es den Flughafenplanern nicht leicht: Für den Bau des St. Helena Airports mussten Felsmassive abgetragen und eine Schlucht aufgeschüttet werden.
St. Helena im Südatlantik
Rund sechs Stunden benötigt die einmal wöchentlich verkehrende Embraer 190 der südafrikanischen Airlink für den Flug von Johannesburg nach St. Helena. Was nach einer Strapaze klingt, ist in Wahrheit eine riesige Verbesserung. Denn die abgeschieden im Südatlantik gelegene Insel – es hatte schon seine Gründe, warum Napoleon 1815 hierhin verbannt wurde – war zuvor nur auf einer fünftägigen Reise per Postschiff zu erreichen, und das auch nur alle drei Wochen. Die Topografie der Insel machte es den Flughafenplanern nicht leicht: Für den Bau des St. Helena Airports mussten Felsmassive abgetragen und eine Schlucht aufgeschüttet werden.
© Dietmar Plath
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Bild 1 von 12 der Fotostrecke zum Klicken:  Fidschi im Südpazifik  Sonne, Strand, Palmen, blaues Meer – wer wollte da nicht Fernweh bekommen. Kein Wunder, dass die Fidschi-Inseln, im Südpazifik nördlich von Neuseeland gelegen, zu den absoluten Traumzielen gehören. Die auf dem Nadi International Aiport beheimatet Pacific Island Air bietet mit ihrer Flotte aus Land- und Wasserflugzeugen sowie Hubschraubern sowohl Sightseeing-Flüge als auch Transfers zu den zahlreichen Ferienresorts in der Inselrepublik an. Die hier abgebildete de Havilland DHC-3T "Turbo Otter" bietet dabei bis zu zehn Passagieren Platz.
Thandwe in Myanmar  Luftfahrtenthusiasten ist der Flughafen von St. Martin in der Karibik wohlbekannt, schweben doch die einfliegenden Jets praktisch über den Köpfen der am Strand liegenden Touristen ein. Noch etwas exotischer und nur eine Spur weniger spektakulär ist der Flughafen von Thandwe, im Südwesten von Myanmar und ebenfalls direkt am Meer gelegen. Und das größte Plus: Der Zaun im Anflugbereich ist gerade einmal 80 Zentimeter hoch und gestattet somit ungehinderte Blicke auf das Vorfeld und die Flugzeuge wie diese ATR 72-600 der Mann Yadanarpon Airlines.
Bangkok in Thailand  Beim Landeanflug auf den Flughafen Bangkok Suvarnabhumi war sie Dietmar Plath bereits aufgefallen: die im Entstehen begriffene Hotelanlage Koh Lanta, vor deren Hauptgebäude ein riesiger goldener Buddha-Kopf stand. Der musste doch in Kombination mit einem Flugzeug ein prächtiges Motiv abgeben. Gedacht, geplant – und lange nicht getan, denn irgendetwas ging immer schief. Entweder war das Wetter zu schlecht, oder die Flugzeuge landeten auf der falschen Bahn. Inzwischen wurde die Buddha-Statue beseitigt, doch es geht auch ohne. Die Hotelfassade gibt immer noch einen prächtigen Hintergrund für die Boeing 777-300ER von Thai Airways ab.
Fraser Island vor Queensland in Australien  Fraser Island verfügt zweifellos über einen der interessantesten Flugplätze der Welt. Tatsächlich gibt es dort nämlich überhaupt keinen Flugplatz im klassischen Sinn. Die GippsAero GA8 von Air Fraser Island landen nämlich einfach auf dem Sandstrand der Insel, und der Pilot versucht, dort spazierende oder mit dem Auto oder mit dem Bus umherfahrende Touristen zu Rundflügen zu überreden. Und weil das kleine Eiland vor der australischen Ostküste dem Auge eine Menge zu bieten hat, fällt es ihm in der Regel nicht schwer, genug Interessenten zu finden, um die sieben Passagiersitze zu füllen.
Kulusuk auf Grönland  Wenn die Landschaft rundherum fast durchweg schneeweiß leuchtet, ist es sicherlich eine gute Idee, das Flugzeug in kräftigem Rot zu lackieren. Die viermotorige De Havilland Canada Dash 7 stand viele Jahre in Diensten von Air Greenland. Eine Landung in Kulusuk, dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Ostgrönlands, erfordert von den Piloten höchste Konzentration, schließlich kommen die umliegenden, bis zu 1350 Meter hohen Berge den Flugzeugen zum Greifen nah.
Lukla in Nepal  Ein Hubschrauber vom Typ Mil Mi-8 startet auf dem Tenzing-Hillary Airport im nepalesischen Lukla. Der 1964 errichtete und nach den beiden Mount-Everest-Erstbesteigern Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay benannte Flugplatz dient unter anderem als Ausgangspunkt für Versorgungsflüge zum höchsten Berg der Welt. Aufgrund der gerade einmal 527 kurzen Start- und Landebahn, die zudem eine Neigung von zwölf Prozent aufweist, gilt der Platz als einer der anspruchsvollsten und gefährlichsten der Welt. Dietmar Plath hat die "Sprungschanze" von Lukla mehrfach besucht und war immer wieder von Neuem fasziniert.
Malediven  Die Malediven, im Indischen Ozean südwestlich von Sri Lanka gelegen, bestehen aus nahezu 1200 zum Teil winzigen Inselchen, von denen rund 220 bewohnt und knapp 150 für Touristen zugänglich sind. Wer vom Hauptstadtflughafen Male, an dem die Urlauber aus aller Welt eintreffen, nicht mit dem Boot zum eigentlichen Reiseziel weiterreisen möchte, steigt in ein Wasserflugzeug vom Typ Twin Otter um, mit dem er (oder sie) schnell und zuverlässig direkt zu den Ferieneinrichtungen befördert wird. Auf diese Weise beginnt der Urlaub bereits bei der Anreise.
St. Barth in der Karibik  Der Aéroport de Saint-Barthélemy-Rémy de Haenen auf der zu Frankreich gehörenden Karibikinsel Saint-Barthélemy ist nach dem langjährigen Bürgermeister Rémy de Haenen benannt, der 1946 die erste Landung mit einem Flugzeug auf dem Gelände des heutigen Flughafens gewagt hatte. So idyllisch dessen Lage für den Beobachter auch anmuten mag – für die Piloten ist die auf der einen Seite von einer Hügelkette und auf der anderen vom Meer begrenzte und nur knapp 650 Meter lange Start- und Landebahn eine echte Herausforderung.
St. Helena im Südatlantik  Rund sechs Stunden benötigt die einmal wöchentlich verkehrende Embraer 190 der südafrikanischen Airlink für den Flug von Johannesburg nach St. Helena. Was nach einer Strapaze klingt, ist in Wahrheit eine riesige Verbesserung. Denn die abgeschieden im Südatlantik gelegene Insel – es hatte schon seine Gründe, warum Napoleon 1815 hierhin verbannt wurde – war zuvor nur auf einer fünftägigen Reise per Postschiff zu erreichen, und das auch nur alle drei Wochen. Die Topografie der Insel machte es den Flughafenplanern nicht leicht: Für den Bau des St. Helena Airports mussten Felsmassive abgetragen und eine Schlucht aufgeschüttet werden.
Lesotho  Das Königreich Lesotho ist etwa so groß ist wie Belgien und komplett von südafrikanischem Staatsgebiet umgeben. Zwischen 1979 und 1997 existierte in dem hochgelegenen Land – der tiefste Punkt befindet sich auf knapp 1400, der höchst bei 3482 Metern über dem Meeresspiegel – die Fluggesellschaft Lesotho Airways, die unter anderem de Havilland Canada "Twin Otter" einsetzte. Im Flugplan der kleinen Airline fanden sich einige der kürzesten Flüge weltweit, denn vom Flugplatz Qacha´s Nek beispielsweise waren einzelne Ziele in weniger als drei Minuten Flugzeug zu erreichen.
La Paz in Bolivien  Die von 1940 bis 1945 gebaute Curtiss C-46 "Commando" stand immer ein wenig im Schatten der deutlich bekannteren Douglas DC-3 bzw. C-47. Ebenso wie ihr Konkurrent wurde auch die C-46 noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg eingesetzt, unter anderem bis Anfang dieses Jahrtausends in Bolivien. Weil der Transport mit Kühllastern zwei bis drei Tage in Anspruch genommen hätte, wurde das Frischfleisch für die Versorgung der Hauptstadt La Paz mit den altgedienten Propellerflugzeugen eingeflogen. Zweimal – 1996 und 1998 – reiste Dietmar Plath in das südamerikanische Land, um die ungewöhnlichen Einsätze zu dokumentieren.
Kai Tak Airport in Hongkong  Der 1998 geschlossene Hongkonger Flughafen Kai Tak war definitiv eine Reise wert – für Dietmar Plath mehr als zehnmal. Mitten in der Millionenmetropole gelegen, stellte er eine Herausforderung für die Piloten dar, die über das Häusermeer anfliegen und erst im letzten Augenblick auf die einzige Landebahn einkurven mussten. Fast ohne Vorwarnung erschienen die Jets – hier eine Boeing 747-400 der australischen Qantas – fast zum Greifen nahe über den Köpfen der Spaziergänger in den Straßenschluchten. Ein Spektakel für die Touristen, während die an solche Anblicke längst gewöhnten Einwohner kaum noch den Kopf hoben.
"Abenteuer Luftfahrt-Fotografie" von Dietmar Plath und Sigrid Andersen. Erschienen bei GeraMond, 192 Seiten, Preis: 24,99 Euro.
  • Dietmar Plath
  • Hamburg
  • Hafencity
  • Fernweh
  • Coronavirus
  • Himalaya
  • Reiselust
  • Airbus A380
03. September 2025,16:53
Flieger der Japan Airlines stehen am Flughafen in Tokio

Japan Airlines Verspätungen bei japanischer Fluglinie, weil Pilot zu viel Alkohol trank

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
01. September 2025,17:51
9 Bilder
Blaue Lagune Island

Ranking Das sind die neun enttäuschendsten Sehenswürdigkeiten der Welt

Mehr zum Thema

11 Bilder
Schildkröte und Taucher

Lady Elliot Island Wo das Great Barrier Reef beginnt

15. April 2019,10:33
Crash beim Start in Lukla: Dias Wrack der zweiten verunglückten Let L-410 der Summit Air

Lukla Airport in Nepal Nahe am Mount Everest: Flugzeug crasht beim Start in zwei Hubschrauber

28. Oktober 2019,12:11
Einer von 31 Airbus A400M, die beim Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf bei Hannover stationiert sind.

Ortstermin am Fliegerhorst Wunstorf Problemflieger der Luftwaffe: Der Airbus A400M fliegt – mehr oder weniger

16. Februar 2020,08:34
Ricarda Peter auf Weltreise

Instagrammerin und Autorin Ricarda Peter Seit elf Jahren auf Weltreise: "Wie andere sich an Urlaub erinnern, erinnere ich mich an Deutschland"

12. März 2021,09:46
15 Bilder
Bild 1 von 15 der Fotostrecke zum Klicken: Atlas Global  Die türkische Airline, die auch Ziele in Deutschland anflog, gehörte zu den ersten Luftfahrtunternehmen, die im Corona-Jahr 2020 Konkurs anmelden mussten. Die von finanziellen Problemen gebeutelte Fluggesellschaft stellte Mitte Februar nach nicht einmal 20 Jahren ein.

Follow Me Flug in den Konkurs: Das sind die größten Airline-Pleiten der letzten Jahre

22. September 2020,13:15
16 Bilder
... und anschließend den obligatorischen Begrüßungscocktail.

Pop-up-Restaurant in Bangkok Thai-Food gegen Fernweh: Hier wird Flugzeug-Essen auf Flughöhe Null serviert

26. September 2020,19:05
6 Bilder
Auto  Geht es in den Auslandsurlaub, so ist das Auto hierzulande nach wie vor die Nummer eins. Schon 1988 nutzten es die Deutschen für zwei Drittel ihrer Urlaubsreisen, wie der Deutsche Reisemonitor verrät. Auch drei Jahrzehnte später lag das Auto laut Statistischem Bundesamt 2019 mit 42 Prozent Nutzung weiter vorn, Flugreisen mit 41 Prozent knapp dahinter. 1200 Kilometer mit dem Auto? Laut Routenplaner wäre das in gut 12 Stunden machbar. So manch einer würde da wohl glatt durchfahren.

Welttourismustag am 27. September Von der Kutsche zur Concorde: Wie das Reisen immer schneller wurde

05. November 2020,08:56
12 Bilder
Bild 1 von 12 der Fotostrecke zum Klicken:  Begrüßung im Jahre 1979 auf Thailändisch, indem die erste Boeing 747 in der Flotte von Thai Airways von zwei Elefanten über das Rollfeld gezogen wird..

Von der DC-6 bis zum Airbus A380 60 Jahre Thai Airways: Wenn Elefanten einen Jumbojet ziehen

07. Januar 2021,14:57
Klare Sicht und blauer Himmel: ein Langstreckenjet überfliegt in großer Höhe Brandenburg.

Luftverkehr Zahlen der Deutschen Flugsicherung: Flugverkehr über Deutschland hat sich 2020 halbiert

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:51 Uhr

Erholsamer Urlaub: Professor erklärt die perfekte Dauer

04. September 2025 | 06:21 Uhr

FMO: Flugzeug rollt bei Landung über die Bahn hinaus

03. September 2025 | 16:53 Uhr

Japan Airlines: Pilot trinkt zu viel Alkohol und sorgt für Verspätung

03. September 2025 | 08:30 Uhr

Erste Hilfe Set zum Wandern: So gelingt die Erstversorgung unterwegs

03. September 2025 | 07:37 Uhr

Ryanair: Gepäckkontrolle bringt laut Gewerkschaft Probleme

02. September 2025 | 20:04 Uhr

Historische Altstädte in Deutschland: In diesen elf lohnt ein Besuch

02. September 2025 | 15:13 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

02. September 2025 | 09:58 Uhr

Ferien im Wohnmobil: Was die Deutschen am Urlaub im Camper reizt

02. September 2025 | 07:58 Uhr

Duschzelte im Vergleich: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

02. September 2025 | 07:43 Uhr

Märchenhafte Natur und Bergwelten: Europas schönsten Wälder verzaubern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden