
La Paz in Bolivien
Die von 1940 bis 1945 gebaute Curtiss C-46 "Commando" stand immer ein wenig im Schatten der deutlich bekannteren Douglas DC-3 bzw. C-47. Ebenso wie ihr Konkurrent wurde auch die C-46 noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg eingesetzt, unter anderem bis Anfang dieses Jahrtausends in Bolivien. Weil der Transport mit Kühllastern zwei bis drei Tage in Anspruch genommen hätte, wurde das Frischfleisch für die Versorgung der Hauptstadt La Paz mit den altgedienten Propellerflugzeugen eingeflogen. Zweimal – 1996 und 1998 – reiste Dietmar Plath in das südamerikanische Land, um die ungewöhnlichen Einsätze zu dokumentieren.
Die von 1940 bis 1945 gebaute Curtiss C-46 "Commando" stand immer ein wenig im Schatten der deutlich bekannteren Douglas DC-3 bzw. C-47. Ebenso wie ihr Konkurrent wurde auch die C-46 noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg eingesetzt, unter anderem bis Anfang dieses Jahrtausends in Bolivien. Weil der Transport mit Kühllastern zwei bis drei Tage in Anspruch genommen hätte, wurde das Frischfleisch für die Versorgung der Hauptstadt La Paz mit den altgedienten Propellerflugzeugen eingeflogen. Zweimal – 1996 und 1998 – reiste Dietmar Plath in das südamerikanische Land, um die ungewöhnlichen Einsätze zu dokumentieren.
© Dietmar Plath