
Wenn Straßen kommen, müssen Traditionen weichen
In mehr als 15 teils sehr abgelegenen Tälern, so auch im "Glückstal" Tsum, finanziert China den Bau von Straßen. Besonders wichtig, da es die kürzeste Verbindung von China nach Indien darstellt, ist die zugleich sehr umstrittene Route durch Mustang. Ziel der Chinesen: Über Nepal als Transitland Produkte nach Indien und dort ans Meer zu transportieren. Die Straßen sind Teil der Milliarden Dollar teuren "One Belt – One Road"-Kampagne. Nepal kann kaum Gelder für die Projekte bereitstellen. Im Gegenteil: Nepal gerät durch eine hohe Verschuldung in eine enge Abhängigkeit zu China.
In mehr als 15 teils sehr abgelegenen Tälern, so auch im "Glückstal" Tsum, finanziert China den Bau von Straßen. Besonders wichtig, da es die kürzeste Verbindung von China nach Indien darstellt, ist die zugleich sehr umstrittene Route durch Mustang. Ziel der Chinesen: Über Nepal als Transitland Produkte nach Indien und dort ans Meer zu transportieren. Die Straßen sind Teil der Milliarden Dollar teuren "One Belt – One Road"-Kampagne. Nepal kann kaum Gelder für die Projekte bereitstellen. Im Gegenteil: Nepal gerät durch eine hohe Verschuldung in eine enge Abhängigkeit zu China.
© Peter Hinze/Knesebeck Verlag