• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Fernreisen
  • Himalaya: Warum wir uns vom Mythos der Idylle verabschieden müssen

Zur Galerie Himalaya: Warum wir uns vom Mythos der Idylle verabschieden müssen
Reisernten und Reistrassen sind gefährdet  Die Jahrhunderte alten Reisterrassen von Bhote Namlang drohen zu vertrocknen, da es nicht mehr genug Niederschlag gibt, um die Terrassen genügend mit Wasser zu versorgen.
Reisernten und Reistrassen sind gefährdet
Die Jahrhunderte alten Reisterrassen von Bhote Namlang drohen zu vertrocknen, da es nicht mehr genug Niederschlag gibt, um die Terrassen mit genügend Wasser zu versorgen.
© Peter Hinze/Knesebeck Verlag
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Fliegende Himalaya-Händler – die letzten ihrer Art   Traditionell versorgten fliegende Händler abgelegene Gebiete und Yak-Weiden mit den nötigen Dingen des Alltags. Der Berufsstand ist nun kaum noch gefragt, da immer mehr Straßen auch abgelegene Regionen mit der „Außenwelt“ verbinden. Vor allem in den Gebieten Manaslu und Annapurna ist dieser Wandel bereits Alltag.
Am Berg schmelzen die Gletscher – im Tal zittern die Menschen    Wissenschaftler registrieren seit Jahren einen dramatischen Rückgang der rund 3200 nepalesischen Gletscher. Auch einheimische Bergsteiger, wie der zehnfache Everest-Bezwinger Ang Rita Sherpa, berichten, dass sich selbst am Fuße des Mount Everest große Seen gebildet haben. Die dramatischste Folge durch den Eis-Rückgang: Es bilden sich hunderte von Schmelzwasserseen, die nur von instabilen Geröllwänden geschützt werden. Es drohen schon bald Flutwellen, die sich in die Täler stürzen könnten. Ganze Dörfer und tausende Einwohner sind bedroht.
Neue Heimat für Fuji, Golden Delicious und Kiwi    In Bhratang, gelegen am Annapurna Circuit nahe Manang, der beliebtesten Trekking-Route Nepals, entstand eine der größten asiatischen Apfelplantagen der Firma Agro Manang. Aufgrund der steigenden Temperaturen ziehen sich die Plantagen jedoch immer höher die Himalaya-Hänge hinauf, inzwischen bereits über 3600 Metern Höhe. Selbst im extrem trockenen, ehemaligen Königreich Mustang, werden (nicht mehr nur) Äpfel angepflanzt. In vielen Regionen wurde mit dem Anbau von Kiwis begonnen.  Weitere Folge der steigenden Temperaturen: Viele Haushalte in Mustang benötigen im Sommer nun Moskitonetze, denn Mücken sind zur Plage geworden, obwohl sie vor einigen Jahren hier noch gänzlich unbekannt waren. 
Berg-Symbol vom Aussterben bedroht  Yaks sind vom Aussterben bedroht, da die Tiere bei einer zu hohen Temperatur bzw. unterhalb einer Höhe von ca. 3000 Metern (abhängig von den Temperaturen) nicht überleben können. Der Temperaturanstieg hat sich in den letzten Jahren jedoch dramatisch verschärft. Die Zahl der Yaks im Himalaya ist stark rückläufig, da auch Landwirtschaft, Energie-Bedarf und Fleischproduktion sich verändern, was zu einer geringeren Bedeutung der Yaks, die als arbeitsintensiv gelten, führt. 
Wenn Straßen kommen, müssen Traditionen weichen    In mehr als 15, teils sehr abgelegenen Tälern, so auch im "Glückstal" Tsum finanziert China den Bau von Straßen. Besonders wichtig, da es die kürzeste Verbindung von China nach Indien darstellt, ist die zugleich sehr umstrittene Route durch Mustang. Ziel der Chinesen: über Nepal als Transitland, Produkte nach Indien und dort ans Meer zu transportieren. Die Straßen sind Teil der Milliarden Dollar teuren "One Belt – One Road"-Kampagne. Nepal kann kaum Gelder für die Projekte bereitstellen. Im Gegenteil: Nepal gerät durch eine hohe Verschuldung in eine enge Abhängigkeit zu China. 
Die (Salz)-Karawane zieht nicht mehr weiter    Weitere Folgen: Die sehr traditionell verankerten Salz-Karawanen mit Ziegen, da Yaks nicht in tiefere Lagen gehen können, sind bald Geschichte, da der Transport nun über die Straße erfolgen wird. Traditionelle Routen zwischen Tibet und Indien, die vor allem von Nepalis im Westen begangen wurden, stehen vor dem Ende. 
Amchi: Berufsstand mit Tradition und wenig Zukunft   Die traditionellen tibetischen Ärzte (Amchi) bildeten über Generationen das "gesundheitliche Rückgrat" in den abgelegenen Gebieten des Himalayas. Ihre Heilkunde basierte vorrangig auf lokale Kräuter und Pflanzen. Durch Klimawandel und veränderte Regenperioden ist das Pflanzenwachstum um über 50 Prozent zurückgegangen. Viele Pflanzen sind bereits ausgestorben, so dass zahlreiche Arzneien nicht mehr produziert werden können. Zudem haben die Chinesen mit der Errichtung einer kaum mehr durchlässigen Grenze zu Tibet (China) den Austausch an Ärzten und an Wissen mit den wichtigsten traditionellen Medizinschulen in Tibet vollkommen zum Erliegen gebracht.
Wenn es Nacht wird, sieht’s im Kloster finster aus   Klöster finden keine Mönche mehr, etliche Klöster haben schon geschlossen (u.a. Braka, Annapurna), da es an Nachwuchs fehlt der inzwischen vor allem tiefere Regionen (u.a. Kathmandu und Pokhara) bevorzugt, weil es dort nicht nur wärmer ist, sondern der Lebensstandard auch höher und bequemer.
Der Wolle geht die (natürliche) Farbe aus    Nicht nur die Hirten in Gatlang haben ihre Wolle bisher traditionell mit pflanzlichen Farben gefärbt. Nun fehlen die Pflanzen bzw. das Wachstum hat dramatisch abgenommen, sodass sich die Suche kaum noch lohnt. Die Farben werden mittlerweile in Kathmandu als chemische Produkte gekauft. Damit geht eine lange Tradition zu Ende. 
Wetterprognosen und Monsun-Vorhersagen? Glückssache!   Die Zeiten und die Stärke der Niederschläge haben sich verändert: Es regnet mittlerweile unvorhersehbarer (so ist das Monsun nicht mehr ganz genau vorzubestimmen). Die Niederschlagsmenge hat sich kaum verändert, allerdings fällt dieser Niederschlag in wesentlich weniger Tagen, an denen die Niederschläge deutlich stärker ausfallen. Die Folge: Vielerorts wird fruchtbarer Boden und Weideland weggeschwemmt bzw. kommt es zu Schlammlawinen und Erdrutschen, die die Landwirtschaft beeinträchtigen. Bereits verschwunden sind die meisten Wassermühlen, da die Flüsse zu unregelmäßig Wasser führen. 
Reisernten und Reistrassen sind gefährdet  Die Jahrhunderte alten Reisterrassen von Bhote Namlang drohen zu vertrocknen, da es nicht mehr genug Niederschlag gibt, um die Terrassen genügend mit Wasser zu versorgen.
Aus: "The Great Himalaya Trail - 1864 Kilometer Trailrunning durch eine bedrohte Welt in Nepal" von Peter Hinze. Erschienen im Knesebeck Verlag, 288 Seiten mit 200 Abbildungen, Preis: 35 Euro.
  • Himalaya
  • Klimawandel
  • Nepal
  • Mythos
  • UNO
03. September 2025,16:53
Flieger der Japan Airlines stehen am Flughafen in Tokio

Japan Airlines Verspätungen bei japanischer Fluglinie, weil Pilot zu viel Alkohol trank

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
01. September 2025,17:51
9 Bilder
Blaue Lagune Island

Ranking Das sind die neun enttäuschendsten Sehenswürdigkeiten der Welt

Mehr zum Thema

27. September 2017,10:15
13 Bilder
#Project360 Mount Everest

#Project360 im Himalaya Jetzt kann jeder den Everest besteigen

13. Mai 2017,19:39
Paul Oakenfold

Party, Müll, Massenbesteigungen Wie der Mount Everest zum Ballermann der Bergsteiger verkommt

25. August 2018,17:41
Nepal: Reiseanbieter vergiften Touristen, um sich zu bereichern

Himalaya Reiseanbieter vergiften in Nepal gezielt Touristen und retten sie anschließend – um abzukassieren

11. Dezember 2018,12:39
6 Bilder
Eines der Reisebücher, das von der stern-Redakteuren als Weihnachtsgeschenk empfohlen wird

Reiseliteratur zum Verschenken Besondere Reisebücher für den Gabentisch

19. August 2020,09:26
Reinhold Messner hockt auf dem Gipfel des Mount Everest, nachdem er diesen zusammen mit Peter Habeler am 8. Mai 1978 bestiegen hat. 

Erstbesteigung ohne Sauerstoff im Alleingang Reinhold Messner am Mount Everest vor 40 Jahren: "Ich hatte wirklich großes Glück"

28. August 2020,07:22
Im Mai 2019: lange Schlangen von Bergsteigern auf dem Gipfelgrat des Mount Everest

Studie aus Nepal Mount Everest: Warum sich die Erfolgschancen für einen Gipfelsieg verdoppelt haben

10. November 2020,07:55
Khim Lal Gautam (l) schaut auf dem Weg zum Lager 1 auf dem Mount Everest nach oben.

Der höchste Berg der Welt Die gefährliche Neuvermessung des Mount Everest: China und Nepal wollen es wissen

08. Dezember 2020,15:20
Der Mount Everest im Himalaya-Gebirge

Höchster Berg der Welt Aufwendige Neuvermessung: Der Mount Everest ist jetzt offiziell noch höher

02. Februar 2022,17:12
Südwand des Cho Oyu

Bergsteigen in Nepal Sherpas kundschaften in Nepal neue Route auf den 8000er Cho Oyu aus

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:51 Uhr

Erholsamer Urlaub: Professor erklärt die perfekte Dauer

04. September 2025 | 06:21 Uhr

FMO: Flugzeug rollt bei Landung über die Bahn hinaus

03. September 2025 | 16:53 Uhr

Japan Airlines: Pilot trinkt zu viel Alkohol und sorgt für Verspätung

03. September 2025 | 08:30 Uhr

Erste Hilfe Set zum Wandern: So gelingt die Erstversorgung unterwegs

03. September 2025 | 07:37 Uhr

Ryanair: Gepäckkontrolle bringt laut Gewerkschaft Probleme

02. September 2025 | 20:04 Uhr

Historische Altstädte in Deutschland: In diesen elf lohnt ein Besuch

02. September 2025 | 15:13 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

02. September 2025 | 09:58 Uhr

Ferien im Wohnmobil: Was die Deutschen am Urlaub im Camper reizt

02. September 2025 | 07:58 Uhr

Duschzelte im Vergleich: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

02. September 2025 | 07:43 Uhr

Märchenhafte Natur und Bergwelten: Europas schönsten Wälder verzaubern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden