Durch die Blockade der Flughäfen in Bangkok haben am Montag die Reiseveranstalter Meier's Weltreisen, Dertour und Thomas Cook alle Reisen mit Flügen nach und über Bangkok bis Abflug einschließlich 5. Dezember 2008 abgesagt. TUI streicht Bangkok-Reisen sogar bis zum 7. Dezember. Wenn möglich werden alternative Flugverbindungen angeboten.
Weiterhin angeflogen wird die thailändische Ferieninsel Phuket. Zusätzlich zur LTU/Air Berlin fliegen nun auch Thai Airways und Lufthansa direkt nach Phuket.
Von Phuket aus werden die Urlaubsregionen in Südthailand wie Khao Lak und die Inseln Koh Kor Khao, Koh Yao, Koh Phi Phi erreicht. Nicht weit sind die Wege per Schiff oder Bustransfer von Phuket nach Koh Samui, Koh Phangan, Krabi, Koh Lanta, Koh Hai, Koh Kradan und Trang. stern.de gibt einen aktuellen Überblick, welche Airline fliegt, wer die Ansprechpartner bei Umbuchungswünschen sind und was das Auswärtige Amt Thailand-Urlaubern rät.
tib/DPA
Bangkoks "dritter Flughafen"
Der ehemalige Marine-Flughafen Utapao hat sich als Alternative zu den bockierten Airports in Bangkok etabliert. Er liegt ungefähr zwei Autostünden südöstlich von Bangkok in der Nähe vom Badeort Pattaya.
Hier finden unter normalen Umständen nur zwei Flüge am Tag im Liniendienst statt. Jetzt werden die Sonderflüge ab Bangkok alle von diesem Airport abgewickelt, inklusive der täglichen Flüge von Thai Airways nach Frankfurt.
Die von den Blockaden betroffenen Passagiere sollten sich nur auf den Weg nach Utapao machen, wenn sie ein bestätigtes Ticket für einen der Sonderflüge von Thai Airways oder LTU/Air Berlin bereits in der Tasche haben.
Thai Airways fliegt 2x täglich
Aufgrund der anhaltenden Demonstrationen am internationalen Flughafen Bangkok Suvarnabhumi sowie am Flughafen Don Muang ist der Flugverkehr dort weiterhin eingestellt.
Thai Airways Flüge werden bis zum 6. Dezember zum und vom Ausweichflughafen Utapao sowie von und nach Phuket durchgeführt:
TG9219 Frankfurt - Utapao 14:10-6:20 Uhr mit Landung am nächsten Tag; Rückflug TG9209 Utapao - Frankfurt 23:40-5:30 Uhr mit Landung am nächsten Tag.
TG9239 Frankfurt - Phuket 2055-1305; Rückflug TG9229 Phuket - Frankfurt 13:20-19:10 Uhr.
Die Thai Airways Flüge Bangkok-München mit den Flugnummern TG924/TG925 wurden storniert. Für Umbuchungen und Rückfragen sollen sich Passagiere an die Thai Airways Reservierungsabteilung wenden: Telefon 069 - 92874 444 und 089 - 242070 10.
Infos in Bangkok
Thai Airways hat in Bangkok betroffene Passagiere in verschiedenen Hotels untergebracht: darunter The Emerald, Indra Regent, Rama Garden, Ambassador, Amari Airport, Radisson, Amari Atrium, Fortune, Amari Boulevard.
Thai Airways hat in Bangkok ab sofort Check-in Schalter im Bangkok International Trade & Exhibition Centre (BITEC; 88 Bangna-Trad Road (Km 1), Bangna, Bangkok 10260) eingerichtet, die rund um die Uhr besetzt sind. Reisende mit bestätigten Tickets für die u.g. Sonderflüge werden gebeten, mindestens sieben Stunden vor dem Abflug im dortigen Gebäude EH106, Lobby Bereich, 1. Stock, einzuchecken.
Lufthansa steuert Phuket an
Lufthansa reagiert auf diese Situation in Bangkok mit einer Anpassung des Flugplans. Die Flüge verkehren nicht zu den regulären Flugzeiten.
Die Flüge nach Bangkok LH772 und LH782 werden bis zum 5.12.2008 nach Phuket umgeleitet. Die Weiterflüge nach Ho Chi Minh City und Kuala Lumpur können nicht durchgeführt werden.
Die korrespondierenden Rückflüge LH773 aus Ho Chi Minh City und LH783 aus Kuala Lumpur werden bis zum 6.12.2008 nicht stattfinden. Die geplanten Rückflüge aus Bangkok werden stattdessen aus Phuket durchgeführt.
Lufthansa ist bemüht, die Einrichtung von Bustransfers (ca. 8 Stunden Fahrtzeit) zwischen Bangkok und Phuket zu sicherzustellen.
Kontakt zum Lufthansa Stadtbüro in Bangkok: Tel. +66 (0)2 264 2400.
Für betroffene Kunden steht in Deutschland das Service Center auch für Umbuchungen zur Verfügung: Telefon 1805 - 838 426 und unter "Ankunft und Abflug" unter www.lufthansa.com
Hotels für gestrandete Passagiere
Das Fremdenverkehrsamt Thailand, das Tourism Council of Thailand und die Association of Thai Travel Agents haben Passagiere, die in Bangkok fest sitzen, in die folgenden Hotels gebracht und mit Verpflegung versorgt: Imperial Queen’s Park, Ibis Hotel, Eastin Hotel, Ambassador Hotel Bangkok, Royal Princess Hotel, Jasmin Executive Suites.
Hotelkosten bis zu einer Höhe von 2000 Baht pro Tag werden für die genannten Unterkünfte übernommen. Eine Erstattung in bar ist nicht möglich, weitere Ausgaben müssen selber getragen werden. Beim Check-in im Hotel wird eine unterschriebene Kopie des Ausweises und des Flugtickets benötigt. Auf der Hotelrechung muss die folgende Anschrift vermerkt sein: Office of the Permanent Secretary, Ministry of Tourism and Sports, 4 Ratchadamnoen Nok Avenue, Bangkok 10100.
Informationen zu weiteren Unterkunftsmöglichkeiten erteilen die Association of Thai Travel Agents (ATTA) unter Tel. +66 2 237-6046-8, +66 2 632-7400-2, die Thai Hotels Association (THA) Tel. +66 (0)2 281 9496 oder unter der Hotline: +66 1552.
Wie Veranstalter reagieren
TUI hat alle Bangkok-Reisen bis zum 7. Dezember abgesagt. "Bangkok wird bis auf weiteres bei uns nicht mehr angeboten", sagte Mario Köpers von der TUI im Gespräch mit stern.de. Reisen in den Süden des Landes sind nicht betroffen. Viele Anfragen zum Stornierungen und Umbuchen von Thailand-Reisenden gehen nicht ein. "Es gibt vereinzelte Anfragen; die Leute warten ab", so TUI-Sprecher Köpers.
Für TUI-Gäste, die über Bangkok in andere Urlaubsorte reisen wollen, wird nach alternativen Flugverbindungen gesucht. Alternativ bekommen sie entweder den Reisepreis erstattet oder haben die Möglichkeit, gebührenfrei in andere Urlaubsländer umzubuchen. Gebührenfreie Umbuchungen für Anreisen nach Thailand über Bangkok sind darüber hinaus bis zum 15. Dezember. Direktflüge nach Phuket sind hiervon nicht betroffen. Reisen in dieses Urlaubsgebiet finden uneingeschränkt statt. Mit mehreren Sonderflügen wurden insgesamt über 750 Urlauber über Phuket nach Deutschland ausgeflogen. Darunter sind rund 500 Gäste, die ihre Reise bei einem Veranstalter der TUI Gruppe gebucht hatten.
Auch Thomas Cook hat inzwischen fast alle Gäste seiner deutschen Veranstalter Neckermann Reisen, Thomas Cook Reisen und Bucher Last Minute, die in Bangkok festsaßen, nach Deutschland zurückgebracht. In der vergangenen Woche warteten insgesamt 217 Urlauber wegen der Blockade der Flughäfen in Bangkok auf ihren Heimflug. Viele von ihnen wurden auf dem Landweg nach Phuket und Utapao bei Pattaya gebracht und von dort mit verschiedenen Fluggesellschaften geflogen.
Die Veranstalter der Thomas Cook AG haben alle Reiseaufträge für Reisen nach Bangkok bis einschließlich kommenden Freitag (5.12.) gekündigt. Die Kunden erhalten ihr Geld zurück oder können kostenlos umbuchen.
Hotline am Suvarnabhumi Airport
Die Schließung des Flughafens in Bangkok wurde inzwischen bis zum 29. November 2008, 18 Uhr thailändische Zeit, ausgeweitet.
Die Flughafenleitung des Suvarnabhumi Airport hat unter Tel. +66 2-132-1882 und +66 2-132-1888 eine Hotline für Reisende eingerichtet.
Was das Auswärtige Amt rät
Das Auswärtige Amt aktualisiert laufend seine Reisehinweise. Eine Reisewarnung für Thailand ist bisher nicht ausgesprochen worden.
Angesichts der Regierungskrise in Thailand hat das Amt Bundesbürgern empfohlen, den internationalen Flughafen der Hauptstadt Bangkok vorerst zu meiden. "Die Schließung der Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang soll bis mindestens zum 2.12. andauern; eine längere Blockierung kann für beide Flughäfen nicht ausgeschlossen werden. Gleichzeitig muss jederzeit mit einer gewaltsamen Räumung der Flughäfen gerechnet werden", informiert die Website.
Weitere Sicherheitshinweise für Thailand unter: www.auswaertiges-amt.de