
Camagüey, Kuba
Die drittgrößte Stadt Kubas liegt im Landesinneren. Die Straßen der Stadt sind sehr verwinkelt – ein kleines Labyrinth, welches angeblich so gebaut wurde, um eindringende Piraten zu verwirren. Auf der Calle Cinema können Reisende die Liebe zum Kino und zur Kultur der Stadt erkennen. Wer durch die Straßen schlendert, wird teils mannshohe Tonkrüge entdecken, die zum Wahrzeichen der Stadt geworden sind. Früher soll in ihnen das Regenwasser aufgefangen worden sein. Die Kirche Nuestra Señora de la Soledad wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist mit ihrem markanten Turm ein Monument der Stadt. Im Museo Casa Natal de Inacio Agramonte können Urlauber:innen etwas über den kubanischen Kampf für die Unabhängigkeit von Spanien erfahren. Die beste Reisezeit ist von November bis April.
Die drittgrößte Stadt Kubas liegt im Landesinneren. Die Straßen der Stadt sind sehr verwinkelt – ein kleines Labyrinth, welches angeblich so gebaut wurde, um eindringende Piraten zu verwirren. Auf der Calle Cinema können Reisende die Liebe zum Kino und zur Kultur der Stadt erkennen. Wer durch die Straßen schlendert, wird teils mannshohe Tonkrüge entdecken, die zum Wahrzeichen der Stadt geworden sind. Früher soll in ihnen das Regenwasser aufgefangen worden sein. Die Kirche Nuestra Señora de la Soledad wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist mit ihrem markanten Turm ein Monument der Stadt. Im Museo Casa Natal de Inacio Agramonte können Urlauber:innen etwas über den kubanischen Kampf für die Unabhängigkeit von Spanien erfahren. Die beste Reisezeit ist von November bis April.
© golero / Getty Images