• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • So wurde Mallorca zur deutschen Touristen-Hochburg

Bewohner-Proteste So wurde Mallorca zur deutschen Touristen-Hochburg

  • von Phil Göbel
  • 13. September 2024
  • 18:40 Uhr
Es war ruhig auf Mallorca, bevor die Touristen kamen. Die Insel war Anfang der 1960er-Jahre das Gegenteil ihres heutigen Ballermann-Klischees. Pauschalurlaube waren kaum vorstellbar. Die Wenigen, die kamen, waren vor allem Kulturinteressierte, besichtigten die Kathedrale von Palma und hofften, ein wenig der bewegten mallorquinischen Kultur zu erleben. Rückgrat der Wirtschaft war damals noch die Landwirtschaft, sie setzte knapp dreimal so viel um wie der Tourismus
Ein Stück unberührte Natur
Es war ruhig auf Mallorca, bevor die Touristen kamen. Die Insel war Anfang der 1960er-Jahre das Gegenteil ihres heutigen Ballermann-Klischees. Pauschalurlaube waren kaum vorstellbar. Die Wenigen, die kamen, waren vor allem Kulturinteressierte, besichtigten die Kathedrale von Palma und hofften, ein wenig der bewegten mallorquinischen Kultur zu erleben. Rückgrat der Wirtschaft war damals noch die Landwirtschaft, sie setzte knapp dreimal so viel um wie der Tourismus
© Gerhard Leber / Imago Images
Zurück Weiter
Mallorca war, ist und bleibt die Lieblingsinsel der Deutschen. Aber wieso eigentlich? Und warum protestieren die Anwohner gegen die Touristen, von denen sie doch abhängig sind?

Mallorca – das ist Sehnsuchtsort, Urlaubsparadies und Partyhotspot in einem. Jährlich fliegen mehr als vier Millionen Deutsche auf die Baleareninsel. Aber warum ausgerechnet nach Mallorca? Wie konnte sich die Insel von einem verschlafenen Bauerneiland in die Lieblingsinsel der Deutschen verwandeln? Wie hat sich der Tourismus in den vergangenen 75 Jahren verändert und warum gehen so viele Mallorquiner mittlerweile gegen die verhassten Touristen auf die Straße?

Eine kleine Zeitreise von Eselskarren bis Billigflieger.

Weitere Bilder dieser Galerie

Es war ruhig auf Mallorca, bevor die Touristen kamen. Die Insel war Anfang der 1960er-Jahre das Gegenteil ihres heutigen Ballermann-Klischees. Pauschalurlaube waren kaum vorstellbar. Die Wenigen, die kamen, waren vor allem Kulturinteressierte, besichtigten die Kathedrale von Palma und hofften, ein wenig der bewegten mallorquinischen Kultur zu erleben. Rückgrat der Wirtschaft war damals noch die Landwirtschaft, sie setzte knapp dreimal so viel um wie der Tourismus
Als die Wirtschaft in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in Schwung kam und der Wohlstand stieg, konnte man dies auch auf Mallorca sehen. Mit höheren Gehältern und gesetzlichen Urlaubstagen konnten es sich immer mehr Arbeitnehmer erlauben, in den Urlaub zu fliegen. Lufthansa und Condor unterhielten schon in den 1960er-Jahren Flugverbindungen zwischen Deutschland und Palma. Der Weg war geebnet, die "Lieblingsinsel der Deutschen" zu werden. Die Gründe waren relativ simpel: Die Flugzeit hielt sich in Grenzen, die Preise auf Mallorca waren noch vergleichsweise niedrig und das Wetter stabil. Gereist wurde damals noch im feinen Zwirn, der Weg zum Flieger führte ganz einfach über das Rollfeld
Ab Mitte der 1960er-Jahre stellte sich auch die mallorquinische Wirtschaft auf die immer weiter steigenden Touristenzahlen ein. Mehr und mehr Hotels entstanden. Reiseveranstalter wie Neckermann investierten teilweise selbst in die Unterkünfte und lösten einen wahren Bauboom auf der Insel aus. Die Hotels waren damals schlicht gehalten. Tolo Deyá, Dekan an der Tourismusfakultät der Balearen-Universität, erklärte gegenüber dem "Mallorca Magazin": "Die Gäste waren keine Urlaube gewohnt und erwarteten nicht viel. Buffet, ein Zimmer, der Strand in der Nähe, damit waren sie zufrieden."
Nach der Ölkrise in den 1970er-Jahren erholte sich die Tourismusbranche schnell. Mallorca blieb ein beliebtes Reiseziel für die (West-)Deutschen. Vom Partytourismus war noch nichts zu spüren. Man entspannte auf der noch ruhigen Insel – wie diese Frau mit ihrer "Neuen Revue"
Angesichts der immer weiter steigenden Urlauberzahlen setzte Mallorca vor allem auf eines: bauen, bauen, bauen. Die charakteristischen Plattenbauten in Strandnähe schossen wie Pilze aus dem Boden. Noch heute sorgen sie in einigen Regionen der Insel für den typischen Ausblick: überfüllte Strände, Sonnenschirme und die Betonriesen im Hintergrund
Während in den 1960er- und 1970er-Jahren der Urlaub auf Mallorca noch eher etwas für Menschen mit dickerem Geldbeutel war, konnte sich wenig später fast jeder die Reise auf die Balearen leisten. Das Publikum veränderte sich. Immer mehr Urlauber suchten neben Erholung, Sonne, Strand und Meer auch den Rausch – vor allem die Deutschen. 1988 eröffnete der legendäre "Bierkönig". Rund um den Biergarten erwuchs eine wahre Partymeile. Deutsche Touristen, deutsches Bier, deutsches Essen. Vom spanischen Flair war ab Anfang der 1990er rund um Schinkenstraße, Bierstraße und Co. nichts mehr zu spüren
Günstige Preise, schönes Wetter und tausende Gleichgesinnte: Mitte der 1990er-Jahre machte der Ballermann seinem Namen alle Ehre. Vorbei war es mit den ruhigen Stunden – zumindest rund um den Balneario 6 an der Playa de Palma. Die Partytouristen übernahmen. Das Saufen aus Eimern wurde zum berühmt-berüchtigten Sinnbild der neuen Art von Tourismus auf Mallorca. Deutsche Schlagerstars wie Jürgen Drews oder Bernhard Brink lieferten den Soundtrack zum Gelage. Den endgültigen Hype erfuhr der Sauftourismus durch den Kinofilm "Ballermann 6" mit Tom Gerhardt und Hilmi Sözer 1997.   Etwa zur selben Zeit formierte sich aber auch erstmals Widerstand auf der Insel. Immer mehr Einheimische sahen kritisch, wie sich Mallorca entwickelte und dass hier etwas aus den Fugen geriet. Nicht nur der Sittenverfall der Touristen am Ballermann störte sie. Immer mehr Deutsche kauften Immobilien auf der Insel und sorgten dafür, dass die Mietpreise stetig stiegen. Ende der 1990er-Jahre zogen erste Demonstranten durch Palma und forderten die Inselregierung auf, Maßnahmen gegen die "puto alemánes" (Scheißdeutschen) zu ergreifen   
Auch abseits der Exzesse wuchs das Reiseangebot auf Mallorca immer weiter. Ab Anfang der 2000er war die Insel ein Paradies für Pauschalurlauber. Deutsche Reiseveranstalter boten Hotels mit deutscher Reiseleitung, deutschen Servicekräften und deutscher Küche an. Spanisch brauchte man hier so gut wie gar nicht mehr. Der Massentourismus hatte sich durchgesetzt. Während noch ein paar Jahre zuvor der Sommerurlaub auf der Insel etwas Besonderes war, kamen manche nun zwei oder drei Mal pro Saison. Möglich machte es der harte Konkurrenzkampf der Reiseanbieter und Fluggesellschaften, die die Preise immer weiter drückten
Den Höhepunkt des Discount-Tourismus erlebte Mallorca Anfang und Mitte der 2010er-Jahre. Neue Airlines drängten auf den Markt und fluteten ihn mit Billigpreisen. Teilweise konnte man für unter 30 Euro auf die Baleareninsel fliegen. Und die Touristen nutzten das Angebot. Manchmal nur mit einer Alditüte als Handgepäck standen Feierwütige beim Check-in. Samstagmorgen nach Mallorca den Tag und die Nacht durchfeiern und Sonntagmorgen wieder nach Hause – alles für unter hundert Euro.   Als auch noch diese "Tagestouristen" zusätzlich zu den normalen Urlaubern auf die Insel kamen, reagierte die Regierung nach und nach mit immer härten Maßnahmen. Das Eimersaufen wurde verboten, ebenso das exzessive Trinken in der Öffentlichkeit, die Erregung öffentlichen Ärgernisses wurde unter hohe Strafen gestellt
Immer wieder versuchten Initiativen, Mallorca vom Sauftourismus zu entwöhnen. Billige Kneipen sollten teuren Restaurants weichen, das Partyvolk dem gediegenen Geldadel. Mallorca sollte ein zweites Ibiza werden. Doch bislang ist davon wenig zu spüren. Die Preise auf der Insel gehen seit Jahren hoch – ebenso wie die Touristenzahlen. Früher tranken Männerhorden den Sangria aus dem Eimer direkt am Strand. Heute findet die Party in großen Tempeln wie dem "Mega Park" oder dem "Bierkönig" statt
Nur die Eindämmung des Sauftourismus reicht den Anwohnern auf Mallorca nicht. In den vergangenen Monaten gingen Tausende auf die Straße, um für eine Revolution der Branche zu demonstrieren. Laut einer aktuellen Umfrage findet ein Drittel aller Spanier, dass zu viele Touristen in ihre Region kommen.   Die Frage, wie sich die Wirtschaft auf der Insel entwickeln soll, hat mittlerweile weit mehr als eine Ebene. Es geht um Miet- und Immobilienpreise, um ein respektvolles Miteinander zwischen Einheimischen und Urlaubern, und nicht zuletzt um die Umwelt. Schon heute leidet Mallorca im Sommer regelmäßig unter Wasserknappheit. Die Landwirtschaft hat es schwer gegen den Tourismus. Die Fischerei ist massiv zurückgegangen, wohl auch, weil das Meer rund um die Insel von Abwasser verschmutzt wird.   Die Regierung bemüht sich um einen Dialog und einen Kompromiss zwischen den Einheimischen und dem Tourismus, von dem die Insel lebt. Doch wie der aussehen soll, ist noch unklar
  • Mallorca
  • Ballermann
  • Tourismus
  • Reise

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
30. Oktober 2025,15:26
8 Bilder
Am 1. November enden im Freizeitpark in Niedersachsen vier Gruselwochen. Die Fahrgeschäfte verwandeln sich in schaurige Attraktionen. Dazu kommt ein Mittelaltermarkt und eine "Süßes-oder-Saures-Rallye" 

Last-Minute-Tipps Die besten Halloween-Events in ganz Deutschland

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

11. Dezember 2024,22:24
Der Strand von Palma de Mallorca im Sonnenuntergang

Palma Deutscher Urlauber auf Mallorca überfahren: Gericht spricht Spanier schuldig

13. April 2025,08:48
Bild von Menorca Hafen

Balearen Warum Menorca das schönere Mallorca ist

09. April 2025,11:30
Dominikanische Republik: Ein riesiges Loch klafft dort, wo das Dach einer Disco war.

Dominikanische Republik Zahl der Toten bei Einsturz von Disco-Dach steigt auf 98

18. April 2025,07:35
Mallorca Massenschlägerei

Gewalt auf Urlaubsinsel Mallorca-Klassenfahrt eskaliert – Massenschlägerei mit 200 Schülern

22. Oktober 2025,18:18
10 Bilder
Nizza

Diebstahl-Ranking In diesen zehn Städten werden Touristen am häufigsten bestohlen

13. Oktober 2025,19:11
11 Bilder
Die Hauptstadt ist der Besuchermagnet schlechthin. Fast 13 Millionen Ankünfte zählte Berlin im Jahr 2024

Binz, Rust, Paris Das sind die beliebtesten Orte Deutschlands (und der Welt)

29. September 2025,12:17
Feuerqualle Leuchtqualle

Gefährliche Meerestiere Achtung Feuerquallen! Warum sie auch jetzt noch gefährlich sind

18. September 2025,09:09
Michael Roth, SPD-Politiker und Mitglied des Deutschen Bundestages

Politisches Buch Als Michael Roth plötzlich den Boden unter den Füßen verlor

12. September 2025,13:01
Für Michael Wendler war es der erste Mallorca-Auftritt nach jahrelanger Pause

Mallorca-Auftritt Michael Wendler feiert Rückkehr an den Ballermann – und erntet Buh-Rufe

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

30. Oktober 2025 | 15:26 Uhr

Halloween-Events: Die besten Last-Minute-Tipps für Deutschland

29. Oktober 2025 | 19:37 Uhr

Immer mehr Flugzeug-Randalierer – die im Zweifel blechen müssen

29. Oktober 2025 | 09:52 Uhr

Diese Orte machen die Insel Sizilien so besonders

29. Oktober 2025 | 09:51 Uhr

Historische Altstädte: Diese elf sollten Sie besuchen

28. Oktober 2025 | 08:43 Uhr

5 praktische Wintercamping-Gadgets für frostfreie Abenteuer

27. Oktober 2025 | 17:28 Uhr

Hamburg entdecken: Fünf Geheimtipps und großartige Ausflugsziele

27. Oktober 2025 | 17:24 Uhr

Reichtum in Deutschland: Dies sind die 10 reichsten Städte

27. Oktober 2025 | 14:21 Uhr

Reisetipps 2026: Wohin Sie im kommenden Jahr reisen sollten

27. Oktober 2025 | 12:11 Uhr

Kloster Blagaj Tekke: Wo die Wirklichkeit schöner ist als das Klischee

26. Oktober 2025 | 19:57 Uhr

Orient-Express: Paris – Amalfiküste 11.000 Euro, aber all inclusive

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden