
Der Partytourismus professionalisiert sich
Immer wieder versuchten Initiativen, Mallorca vom Sauftourismus zu entwöhnen. Billige Kneipen sollten teuren Restaurants weichen, das Partyvolk dem gediegenen Geldadel. Mallorca sollte ein zweites Ibiza werden. Doch bislang ist davon wenig zu spüren. Die Preise auf der Insel gehen seit Jahren hoch – ebenso wie die Touristenzahlen. Früher tranken Männerhorden den Sangria aus dem Eimer direkt am Strand. Heute findet die Party in großen Tempeln wie dem "Mega Park" oder dem "Bierkönig" statt
© Eibner / Imago Images