
Massenproteste gegen den Massentourismus
Nur die Eindämmung des Sauftourismus reicht den Anwohnern auf Mallorca nicht. In den vergangenen Monaten gingen Tausende auf die Straße, um für eine Revolution der Branche zu demonstrieren. Laut einer aktuellen Umfrage findet ein Drittel aller Spanier, dass zu viele Touristen in ihre Region kommen.
Die Frage, wie sich die Wirtschaft auf der Insel entwickeln soll, hat mittlerweile weit mehr als eine Ebene. Es geht um Miet- und Immobilienpreise, um ein respektvolles Miteinander zwischen Einheimischen und Urlaubern, und nicht zuletzt um die Umwelt. Schon heute leidet Mallorca im Sommer regelmäßig unter Wasserknappheit. Die Landwirtschaft hat es schwer gegen den Tourismus. Die Fischerei ist massiv zurückgegangen, wohl auch, weil das Meer rund um die Insel von Abwasser verschmutzt wird.
Die Regierung bemüht sich um einen Dialog und einen Kompromiss zwischen den Einheimischen und dem Tourismus, von dem die Insel lebt. Doch wie der aussehen soll, ist noch unklar
Die Frage, wie sich die Wirtschaft auf der Insel entwickeln soll, hat mittlerweile weit mehr als eine Ebene. Es geht um Miet- und Immobilienpreise, um ein respektvolles Miteinander zwischen Einheimischen und Urlaubern, und nicht zuletzt um die Umwelt. Schon heute leidet Mallorca im Sommer regelmäßig unter Wasserknappheit. Die Landwirtschaft hat es schwer gegen den Tourismus. Die Fischerei ist massiv zurückgegangen, wohl auch, weil das Meer rund um die Insel von Abwasser verschmutzt wird.
Die Regierung bemüht sich um einen Dialog und einen Kompromiss zwischen den Einheimischen und dem Tourismus, von dem die Insel lebt. Doch wie der aussehen soll, ist noch unklar
© Abacapress / Imago Images