Formel 1 Niki Lauda macht als RTL-Experte Schluss - vor laufender Kamera

Niki Lauda macht als RTL-Experte für die Formel 1 Schluss
Machte vor laufender Kamera Schluss: Niki Lauda wird künftig nicht mehr als Formel-1-Experte für RTL arbeiten.
© Nelson Antoine/AP/dpa / AP / DPA
Da hätte RTL-Moderator Florian König doch gerne Bescheid gewusst. Der wurde nämlich völlig überrascht, als Niki Lauda vor laufender Kamera sein Abschied vom Formel-1-Sender verkündete.

Niki Lauda hat nach dem Formel-1-Finale in Abu Dhabi seinen Abschied als TV-Experte bei RTL verkündet. "Ich habe eine persönliche Entscheidung getroffen, und zwar, dass ich nicht mehr RTL-Experte sein werde", sagte der dreimalige Weltmeister am Sonntag live im Fernsehen.

"Ich möchte allen RTL-Zuschauern danken", sagte der 68-Jährige in Abu Dhabi weiter und zog seine markante rote Kappe vom Kopf. Lauda war bereits seit 1995 Formel-1-Experte für RTL, war in seinem Engagement aber zuletzt schon kürzergetreten.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Niki Lauda: Abschied "natürlich superschade"

Damit überraschte Lauda nicht nur die TV-Zuschauer, sondern auch seinen jahrelangen Moderationskollegen Florian König. Der 50-Jährige wusste offenbar von nichts und war ein wenig perplex - vor laufender Kamera. Später sagte König: "Es ist natürlich superschade", zitiert ihn die "Bild"-Zeitung, "ich kenne ihn ja schon ziemlich lange und speziell in den Anfangsjahren habe ich natürlich extrem von ihm profitiert."

Ob RTL weiter und in welchem Rahmen die Motorsportkönigsklasse übertragen kann, ist fraglich. Der Vertrag des Privatsenders, der seit Mitte 1991 jeden Grand Prix live im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt hat, läuft nun aus. Auch der Pay-TV-Sender Sky verhandelt derzeit mit der neuen Formel-1-Führung über ein neues Rechtepaket.

E-Auto Nissan Leaf, E-Motorroller Niu N1s und ein E-Tretroller.
In der Aktion SmaterLife hat die stern.de-Redaktion drei unterschiedliche E-Fahrzeuge im Hamburger Stadtverkehr getestet: das E-Auto Nissan Leaf, den E-Motorroller Niu N1s und einen E-Tretroller.
© stern.de
Welches E-Mobil es in der Stadt wirklich bringt
DPA
dho mit

PRODUKTE & TIPPS