Es gehört fast schon zum guten Ton der wöchentlichen NDR-Satire-Sendung "extra 3": Zur Melodie eines bekannten Hits wird eine Person oder Institution gehörig durch den Kakao gezogen. Mal trifft es den Grünen-Vorsitzenden Anton Hofreiter, der sich als der "kleine grüne Hanswurst" veräppeln lassen muss. Mal Fifa-Boss Sepp Blatter, dem die Karnevalsfanfare "Fifa korrupt, na klar" entgegenschallt.
Für die Betroffenen ist das oft kein großer Spaß, für die "extra 3"-Zuschauer um so mehr. Jetzt hat sich das Team um Moderator Christan Ehring einen richtig dicken Brocken vorgenommen: den Deutschen Rekordmeister FC Bayern München.
Die Bayern lachen ein paar Wochen später
Das Original "We didn't start the fire" stammt von Billy Joel - und auch die norddeutsche Satire-Version dürfte bei den Freunden des FC Bayern durchaus für Feuer unterm Dach sorgen. Denn lustvoll wird so ziemlich jedes Vorurteil bemüht, was die Gegner am FC Bayern so furchtbar ärgert: die Finanzkraft, das Selbstverständnis, das lässige Übertreten von Regeln.
Bei extra 3 heißt das dann: "Konkurrenz am Arsch geleckt, kauft die besten Spieler weg." Oder, bezugnehmend auf den umstrittenen Auftritt in Saudi-Arabien: "Freundschaftsspiel im Wüstenstaat, immer schön im Peitschentakt. Menschenrechte scheißegal, Hauptsache VW bezahlt."
Vermutlich die Hälfte von Fußball-Deutschland dürfte das ziemlich lustig finden. Die andere Hälfte lacht dann ein paar Wochen später - wenn die Bayern wieder mal Meister geworden sind. Diesmal vermutlich wirklich schon im Februar.