Bernd Leno wechselt zum 1. Januar 2012 vom VfB Stuttgart zu Bayer Leverkusen. Bisher war das Torwarttalent bis Jahresende an die Werkself ausgeliehen. Nach einer wochenlangen Pokerpartie ist die Personalie damit zur Zufriedenheit aller beendet.
Leno erhält in Leverkusen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017. Als Ablösesumme sind über acht Millionen Euro im Gespräch, eine offizielle Mitteilung gibt es dazu allerdings nicht. "Bernd ist ein hoch talentierter Torwart", sagte VfB-Sportdirektor Fredi Bobic. "Am Ende war es aber auch eine wirtschaftliche Entscheidung, mit der alle Beteiligten gut leben können."
Bayer-Sportdirektor Rudi Völler freute sich riesig über den Neuzugang: "Mit Bernd Leno haben wir uns die Dienste eines der herausragenden Torhüter-Talente Deutschlands langfristig gesichert." Vor kurzem hatte Leverkusen mit dem Nürnberger Philipp Wollscheid ein weiteres hoffnungsvolles Talent für die kommende Saison unter Vertrag genommen.
Leno wollte in Leverkusen bleiben
Leno hatte erst im Mai dieses Jahres einen Profivertrag bis 2014 bei den Schwaben unterschrieben und war dann im August auf Leihbasis zu Bayer gewechselt, nachdem sich Leverkusens Stammkeeper Rene Adler eine Verletzung zugezogen hatte. Mit starken Leistungen spielte sich Leno schnell in den Vordergrund und bei Bayer erstarkte das Interesse, den 19-Jährigen dauerhaft unter Vertrag zu nehmen.
Leno selbst hatte zuletzt keinen Hehl daraus gemacht, dass er gerne in Leverkusen bleiben wolle. Entsprechend froh war er jetzt nach der Entscheidung. "Ich fühle mich bei Bayer 04 sehr wohl und bin dem Club dankbar, dass er mir die Chance gegeben hat, Bundesliga und Champions League zu spielen. Dieses Vertrauen möchte ich zurückzahlen. Der Verein hatte auch etliche andere Optionen, doch er entschied sich für mich, als René Adler operiert werden musste. Das hat mir sehr imponiert und deshalb wollte ich unbedingt in Leverkusen bleiben", erklärte Leno in einer Pressemitteilung von Bayer Leverkusen.
Was wird aus Rene Adler?
Der Werksclub hat damit in der Rückrunde womöglich ein Luxusproblem, denn dann soll auch Rene Adler wieder fit sein. Dessen Perspektive in Leverkusen hat sich nach der Verpflichtung von Leno allerdings deutlich verschlechtert. Der Vertrag Adlers läuft im zum Saisonende aus und eine gemeinsame Zukunft haben die Torhüter bei Bayer wohl nicht. "Das ist eher unwahrscheinlich", sagte Sportdirektor Rudi Völler im Interview der Sport Bild.