+++ Weltmeister Durm verlängert beim BVB +++
Für Weltmeister Erik Durm hat sich der rasante sportliche Aufstieg der vergangenen Monate bezahlt gemacht. Der 22 Jahre alte Außenverteidiger verlängerte seinen ursprünglich bis 2017 datierten Vertrag mit dem Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund vorzeitig bis zum 30. Juni 2019. Das teilte der BVB am Dienstag mit. Dem Vernehmen nach ist das neue Arbeitspapier deutlich besser dotiert. "Für uns war völlig klar, dass wir seiner ausgezeichneten sportlichen Entwicklung Rechnung tragen und diesen Vertrag langfristig verlängern", kommentierte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
+++ Kagawa steigt ins Teamtraining ein +++
Shinji Kagawa ist ins Mannschaftstraining von Borussia Dortmund eingestiegen. Der am Sonntag für acht Millionen Euro von Manchester United verpflichtete japanische Fußball-Nationalspieler absolvierte am Dienstag seine ersten beiden Einheiten auf dem Rasen im Kreise seiner wenigen nicht für Länderspiele abgestellten Vereinskollegen.
+++ Valdez operiert - Sechs Monate Pause +++
Nelson Valdez vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist am Dienstag erfolgreich am rechten vorderen Kreuzband operiert worden. Bei dem in Heidelberg vorgenommenen Eingriff wurden keine weiteren Begleitverletzungen festgestellt, teilten die Hessen mit. Valdez, der sich die schwere Verletzung am vergangenen Samstag beim 2:2 in Wolfsburg zugezogen hatte, wird voraussichtlich sechs Monate ausfallen.
+++ Slomka zählt Adler an +++
HSV-Trainer Mirko Slomka will nach dem missglückten Saisonstart die Mannschaft umbauen. Auch der ehemalige Nationaltorwart René Adler könnte durch Ersatzmann Jaroslav Drobny ersetzt werden, wie Slomka in einem "Bild"-Interview (Dienstag) sagte. "Ich brauche Leute, die eine Ausstrahlung haben und dem Abwehrspieler auch mal sagen: Reiß dich am Riemen. Das können beide Torhüter, und somit können auch beide in Hannover spielen. Wer es am Ende wird, sehen wir dann kurz vor dem Anpfiff."
+++ Klopp: "Müssen wahres Gesicht zeigen +++
Fußball-Trainer Jürgen Klopp will einen Fehlstart von Borussia Dortmund in der Bundesliga abwenden. "Es muss eine Reaktion kommen, wir müssen unser wahres Gesicht zeigen", sagte der BVB-Coach zwei Tage vor dem Spiel beim FC Augsburg an diesem Freitag (20.30 Uhr). Zum Saisonauftakt hatten die Dortmunder gegen Leverkusen verloren (0:2) und sich selbst unter Zugzwang gesetzt.
"Wir hatten uns das anders vorgestellt. In Augsburg treffen jetzt zwei Teams aufeinander, die besser spielen können, als sie es getan haben", meinte Klopp. Auch Augsburg war beim 0:2 gegen Hoffenheim mit einer Niederlage in die Bundesliga-Saison gestartet.
Roman Weidenfeller soll in seinem ersten Pflichtspiel nach der Weltmeisterschaft in Brasilien ins BVB-Tor zurückkehren. Dennoch muss Dortmund weiterhin auf einige Spieler verzichten. Adrian Ramos und Sven Bender haben nach Verletzungen am Mittwoch wieder das Mannschaftstraining aufgenommen, ein Einsatz in Augsburg sei aber kein Thema. Auch Marcel Schmelzer, Jakub Blaszczykowski, Ilkay Gündogan und Nuri Sahin sowie Mats Hummels, der weiterhin individuell trainiert, stehen noch nicht zur Verfügung.
+++ Unstimmigkeiten zwischen Bayern und Randalierer +++
Wegen der Handhabung von Stadionverboten ist es zwischen Fußball-Rekordmeister FC Bayern und der Münchner Polizei zu Unstimmigkeiten gekommen. Der Verein hatte im April des vergangenen Jahres gegen 33 Personen Stadionverbote ausgesprochen, die nach dem Derby gegen den 1. FC Nürnberg gewalttätig randaliert hatten.
Wie Mediendirektor Markus Hörwick am Mittwoch mitteilte, setzte der FC Bayern die Strafen jüngst zur Bewährung aus. Dies entspreche auch den Statuten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Es habe zuvor Gespräche mit der Polizei zu dem Fall gegeben, betonte Hörwick.
Dem widersprach die Polizei, die sich vom Vorgang des Bundesligisten überrascht zeigte. "Die Polizei wurde im Vorfeld offiziell nicht über die Entscheidung des Vereins informiert beziehungsweise war bei der Entscheidung nicht miteingebunden", behauptete die Polizei in einer Pressemitteilung. Wie der "Bayerische Rundfunk" zuvor berichtet hatte, werfe die Polizei dem Club mangelnde Kooperation vor.
+++ Hummels plagen weiter Muskelprobleme +++
Fußball-Weltmeister Mats Hummels von Vizemeister Borussia Dortmund hat weiterhin muskuläre Probleme. Das teilte der Club am Dienstag auf seiner Internetseite mit. BVB-Trainer Jürgen Klopp verzichtete aus diesem Grund auch auf den Innenverteidiger im Test der Borussia bei Regionalligist Waldhof Mannheim am Abend. Ob Hummels für das Punktspiel der Dortmunder am Freitag beim FC Augsburg (20.30 Uhr/Sky) zur Verfügung steht, erscheint fraglich. Der 25-Jährige hatte schon beim Bundesliga-Auftakt des BVB gegen Bayer Leverkusen (0:2) am vergangenen Samstag wegen Trainingsrückstands nicht zum Kader gehört.
+++ Schock für Hertha: Baumjohann wieder mit Kreuzbandriss +++
Hertha-Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann hat sich erneut das Kreuzband im rechten Knie gerissen. Das bestätigte der Berliner Fußball-Bundesligist am Dienstag auf dpa-Anfrage. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler hatte sich die Verletzung am Mittwoch vergangener Woche im Training zugezogen. Zunächst war nur eine Kreuzbandzerrung diagnostiziert worden. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung ergab eine weitere MRT-Untersuchung bei Kniespezialist Ulrich Boenisch nach Abklingen der Schwellung die niederschmetternde Diagnose. Baumjohann war nach einem Kreuzbandriss im August des Vorjahres ebenfalls im rechten Knie sieben Monate ausgefallen.
+++ Werder verlängert mit Lukimya +++
Abwehrspieler Assani Lukimya bleibt bis 2016 beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Der noch bis 2015 laufende Vertrag des Deutsch-Kongolesen wurde entsprechend verlängert. Das gab Werder am Dienstag bekannt. Lukimya wechselte 2012 von Fortuna Düsseldorf zu den Hanseaten und absolvierte seitdem 46 Bundesligaspiele für die Bremer.
+++ Freiburg holt Stürmer Schahin aus Mainz +++
Der SC Freiburg hat Stürmer Dani Schahin vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 verpflichtet. Der Fußball-Bundesligist aus dem Breisgau gab den Wechsel am Dienstag bekannt. Zu den Modalitäten des Transfers machte der SC keine Angaben. Der 25 Jahre alte Angreifer hatte zuvor als Profi für Fortuna Düsseldorf, die SpVgg Greuther Fürth und Dynamo Dresden gespielt. In Mainz verbrachte Schahin nur eine Saison, kam aufgrund zahlreicher Verletzungen auch nur zu drei Ligaeinsätzen.