So liefen die Spiele
Hier finden Sie alle Ergebnisse, Tabellen und Highlights im Überblick.
Aufreger des Tages
Entscheiden zwei krasse Schiedsrichter-Fehler über Klassenerhalt und Abstieg? Fakt ist: Beide Male entschieden die Unparteiischen zuungunsten des SV Werder Bremen, den das teuer zu stehen kommen könnte. Zum einen versagte Daniel Siebert im Spiel Frankfurt gegen Dortmund einem Hummels-Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung die Anerkennung - dadurch zog die Eintracht in der Tabelle an Werder Bremen vorbei. Zum anderen annullierte Felix Zwayer einen glasklaren Treffer von Werder-Spieler Garcia gegen den 1. FC Köln. Warum, bleibt sein Geheimnis - auch nach mehrfachen Zeitlupen ist kein Grund zu erkennen. Bremen muss somit sein letztes Saisonspiel gegen Eintracht Frankfurt gewinnen, will man Abstieg oder Relegation vermeiden.
Gewinner des Tages
Vor dem Spieltag stand Eintracht Frankfurt auf einem direkten Abstiegsplatz. Zum letzten Heimspiel kam Borussia Dortmund, bislang in der Rückrunde noch ungeschlagen. Der Gang in die Zweite Liga schien besiegelt. Doch die Frankfurter spielten eine gute erste Hälfte und gingen durch ein Tor von Stefan Aigner verdient in Führung. Mit einer disziplinierten Abwehrleistung und Glück bei einer Schiedsrichterentscheidung schaukelten die Frankfurter die knappe Führung über die Zeit - und haben nun gute Chancen auf die direkte Rettung.
Dieses Tor sollten Sie (nochmal) sehen
Sandro Wagners Treffer zum 2:1-Sieg von Darmstadt 98 bei Herta BSC war für sich betrachtet kein schönes Tor, mehr hineingestochert denn kunstvoll abgeschlossen. Doch anschließend lief der Ex-Herthaner in den gegnerischen Fanblock und brachte mit einer provozierenden Geste die Zuschauer gegen sich auf. Für diese Unsportlichkeit sah Wagner zu Recht die gelbe Karte. Und die hatte Folgen: Wenig später erhielt der Angreifer für ein Foulspiel seine zweite Verwarnung und flog mit Geld-Rot vom Platz - das letzte Saisonspiel wird er sich von der Tribüne aus anschauen müssen. Für Wagner was es dennoch eine Genugtuung: "Oben gab es einige, die mich immer ausgepfiffen haben und meinten, ich sei ein Blinder", sagte er nach dem Schlusspfiff.
Bild des Tages
Als wäre die Niederlage nicht schon schlimm genug, stürmten die VfB-Fans nach dem Schlusspfiff den Platz, beschimpften den Vorstand und sangen: "Ohne Großkreutz könnt ihr alle gehen". Dass ausgerechnet der in der Winterpause ins Schwabenland gewechselte Ur-Borusse die letzte Identifikationsfigur der Fans ist, sagt viel über den Zustand von Verein und Mannschaft aus. Mit seinen im Interview mit dem Pay-TV-Sender Sky vergossenen Tränen zeigte der Weltmeister anschließend, dass es in diesem Spiel um mehr geht als Tore, Punkte und Millionensummen: um die Menschen, die hier auf dem Platz stehen.
Verlierer des Tages
Ganz klar: der VfB Stuttgart. Das Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 musste unbedingt gewonnen werden. Die Schwaben begannen stark und gingen sogar durch Gentner in Führung. Doch der Ausgleichstreffer durch Malli vor der Pause war ein Rückschlag, den die Stuttgarter nicht verkraften konnten. In der zweiten Hälfte wirkten sie verunsichert und luden den Gegner wiederholt durch einfache Fehler zum Toreschießen ein. Am Ende stand eine verdiente Niederlage. Angesichts der mentalen Verfassung gibt es wenig, was dafür spricht, dass der VfB am letzten Spieltag doch noch das rettende Ufer erreichen wird.