Fußball-Bundesliga 2:0! Dortmund stürzt Mainz von der Spitze

Borussia Dortmund hat Mainz als Tabellenführer der Bundesliga abgelöst. Im Topspiel des 10. Spieltags siegte der BVB beim bisherigen Spitzenreiter durch Tore von Götze und Barrios mit 2:0. Erster Verfolger des Spitzenduos ist jetzt Hoffenheim.

Mit Gala-Fußball nach der Pokal-Pleite hat Borussia Dortmund den FSV Mainz 05 im Gipfeltreffen der Bundesliga als Spitzenreiter entthront. Talent Mario Götze (26.) mit dem 2500. Ligator der Dortmunder und Lucas Barrios (67.) mit seinem fünften Saisontreffer schossen die Borussen beim hochverdienten 2:0 (1:0) am Sonntag in Mainz zurück auf Platz eins. Eugen Polanski vergab den zwischenzeitlichen Ausgleich, als er mit einem Foulelfmeter an BVB- Torwart Roman Weidenfeller scheiterte (48.).

Unter der Regie des einstigen FSV-Trainers Jürgen Klopp gewann Dortmund als erste Mannschaft der Bundesliga-Historie die ersten fünf Auswärtsspiele der neuen Saison. Zudem rehabilitierte sich die Borussia im Duell der Pokal-Verlierer für das blamable Aus in Offenbach. Mainz konnte nach der Pleite bei Zweitligist Aachen die zweite Bundesliga-Heimniederlage nacheinander nicht verhindern.

Götze im zweiten Versuch

In einem rassigen und sehr fairen Spiel sorgte schon nach 50 Sekunden der erste Mainzer Eckball von Lewis Holtby für Aufregung im Dortmunder Strafraum. Die Gastgeber waren anfangs optisch überlegen, doch große Chancen besaß in der ersten Hälfte nur der BVB: Barrios lief allein auf Christian Wetklo zu und legte den Ball am Torhüter, aber auch einige Zentimeter am Pfosten vorbei (14.).

Der Tabellenführer schien beeindruckt, einen Rückpass von Neven Subotic verlängerte Wetklo zum Entsetzen der 20 300 Fans im ausverkauften Bruchwegstadion fast ins eigene Tor (18.). Der Schlussmann rettete dafür gegen Götze (26.), der es im zweiten Versuch besser machte. Hilfe leistete der Mainzer Niko Bungert, der das 0:1 mit einem Fehlpass einleitete und Götze das Leder dann noch vorlegte. Der Youngster, der für Jakub Blaszczykowski in die Startelf gerutscht war, ließ Wetklo aus 13 Metern keine Chance.

Weidenfeller hält Polanski-Elfmeter

Die defensiv gut organisierten und direkt nach vorn spielenden Dortmunder hätten zur Halbzeit noch höher führen müssen. Einen 25- Meter-Knaller von Marcel Schmelzer lenkte Wetklo über die Latte, nach dem folgenden Eckball drückte Barrios die Kugel an den Pfosten (34.). "Die Mannschaft hat sich selbst verunsichert, aber man muss auch neidlos anerkennen, dass die Borussia ausgesprochen stark spielt", sagte FSV-Präsident Harald Strutz zur Pause.

Schon kurz nach Wiederanpfiff hätte sich die schlechte Chancenverwertung fast gerächt. Nach Foul des Ex-Mainzers Neven Subotic an Szalai rettete Weidenfeller gegen Polanskis schwachen Strafstoß die Führung. Erneut dominierte nun das Team von Trainer Thomas Tuchel, der auf das Pokal-Aus mit vier Änderungen reagiert hatte. Chancen sprangen nach dem Elfmeter jedoch nicht heraus.

Stattdessen verhinderte auf der anderen Seite Wetklo gegen einen Fernschuss von Shinji Kagawa das 0:2 (64.). Gegen Barrios, der ihn nach Zuspiel des starken Götze umkurvte, war der Torhüter dann aber machtlos. Auch die Einwechslung von Jungstar André Schürrle nach 70 Minuten brachte Mainz keinen neuen Schwung mehr. Einen Freistoß von Christian Fuchs lenkte Weidenfeller noch über die Latte (76.).

Im zweiten Sonntagspiel hat der Isländer Gylfi Sigurdsson 1899 Hoffenheim zum ersten Verfolger der Bundesliga-Spitzenteams Borussia Dortmund und FSV Mainz 05 gemacht. Die Kraichgauer setzten sich dank der beiden Treffer sowie einer Vorarbeit des 21-Jährigen souverän mit 4:0 (1:0) gegen Hannover 96 durch und kletterten auf den dritten Tabellenplatz.

Sigurdsson traf zunächst selbst (45.+1, 48.) und bereitete dann den Treffer von Demba Ba (51.) vor. Das vierte Tor der Hoffenheimer erzielte Peniel Mlapa (71.). Hannover hatte sich früh selbst geschwächt, da Manuel Schmiedebach in der 18. Minute die Gelb-Rote Karte sah.

DPA/kbe

PRODUKTE & TIPPS