Der FC Bayern München steht nach einem Drittel der Bundesliga-Saison am Scheideweg. Bei einem Erfolg im Spiel gegen Bayer Leverkusen könnte der Rekordmeister mit der Spitzengruppe Schritt halten, im Falle einer Niederlage findet sich der Rekordmeister im grauen Mittelfeld der Tabelle wieder. "Wir befinden uns in einer prekären Situation, aber wir können die Dinge schon am Samstag wieder in die richtige Richtung lenken", sagte Torhüter Oliver Kahn vor der Partie in der Leverkusener BayArena.
Trainer Felix Magath hat nach der.0:1-Pleite gegen Hannover eine gewisse "Verunsicherung" erkannt. "Die gilt es wegzubekommen", meinte der Bayern-Coach. Nur ein Sieg aus den letzten vier Spielen dokumentiert, dass die auswärts bislang erfolglosen Bayern in einer sportlichen Krise stecken.
Die holprig in die Saison gestartete Bayer-Elf hingegen hat mit sieben Punkten aus drei Spielen die Kurve bekommen und könnte im Erfolgsfall das Team von der Isar sogar überflügeln. "Wir sind aus den letzten Spielen gestärkt hervorgegangen. Jetzt wollen wir gegen die Bayern nachlegen", forderte Trainer Michael Skibbe, dessen Vertrag verlängert wurde. Allerdings bangt der Coach vor dem Spiel noch um den Einsatz der Defensivspezialisten Juan und Carsten Ramelow.
Im Schatten der brisanten Partie am Rhein hofft der FC Schalke.04 gegen den seit zehn Spielen sieglosen FSV Mainz.05 auf die Fortsetzung des sportlichen Erfolges in der Bundesliga. Ob die Profis weiterhin die Medien boykottieren und Trainer Mirko Slomka in Ruhe weiter arbeiten kann, ist fraglich. Von der Leistung seines Teams ist Slomka derzeit sehr angetan. "Wir sind richtig stark im Moment", sagte der Schalker Coach trotz des Fehlens einiger Leistungsträger wie Lincoln, Marcelo Bordon, Fabian Ernst und Gerald Asamoah. Auch der Mainzer Trainer Jürgen Klopp zeigte großen Respekt vor der Elf aus Gelsenkirchen: "Das wird ein richtig hartes Stück Arbeit."
Stuttgart kann sich oben festsetzen
Mit dem dritten Sieg in der englischen Woche kann sich der VfB Stuttgart ganz oben in der Tabelle festsetzen. Beim Spiel in Hannover müssen die Schwaben am Sonntag allerdings auf den Mexikaner Ricardo Osorio (Muskelfaserriss) verzichten. Die Gastgeber haben keinen Grund, die in München überraschend erfolgreiche Elf zu ändern.
Gleich vier Teams lauern auf den Anschluss an die Spitzengruppe. Hertha BSC (17 Punkte) könnte mit einem Sieg über Schlusslicht VfL Bochum den vierten Platz festigen, Eintracht Frankfurt (16) und Arminia Bielefeld (16) streiten sich im direkten Duell um die Verfolgerrolle und der VfL Wolfsburg (16) hat nach drei Siegen in Serie die Chancen mit einem Erfolg gegen Energie Cottbus weiter nach vorn zu stürmen. "Wir dürfen Cottbus nicht unterschätzen", warnte Trainer Klaus Augenthaler, der noch um den Einsatz von Jacek Krzynowek bangt.
Krisenduell in Hamburg
Im Duell der Krisenclubs Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach stehen die Trainer Thomas Doll und Jupp Heynckes weiterhin unter Druck und vor großen personellen Sorgen. Doll, dessen Arbeitsplatzsicherung von der Clubführung bis Weihnachten garantiert ist, muss nun auch auf Vincent Kompany und voraussichtlich Boubacar Sanogo verzichten. Bei den chronisch auswärtsschwachen Gladbachern (9 Siege in 90 Spielen) fehlen weiterhin sechs Spieler im Defensiverbund. "Wir müssen uns von dem Schlag erholen. In Hamburg erwartet uns ein bedingungsloser Kampf", sagte Heynckes nach fünf Pflichtspielniederlagen in Serie.