Confed-Cup Brasilien zittert sich ins Halbfinale

Weltmeister Brasilien reichte ein Unentschieden gegen Asienmeister Japan zum Einzug ins Halbfinale der Mini-WM. Dort kommt es jetzt zum Duell mit der Klinsmann-Elf.

Rekord-Weltmeister Brasilien hat sich ins Halbfinale des Confederations Cups gezittert und fordert nun am Samstag in einer Neuauflage des WM-Endspiels von 2002 Gastgeber Deutschland heraus. Drei Tage nach dem 0:1-Ausrutscher gegen Mexiko musste sich der fünffache Champion in Köln gegen Japan mit einem mageren 2:2 (2:1) zufrieden geben, schloss die Vorrundengruppe B aber dennoch als Zweiter vor dem punktgleichen Asien-Meister ab.

Vor 40.000 Zuschauern im RheinEnergie-Stadion brachten Robinho (10.) und Ronaldinho (32.) die nur phasenweise brillant aufspielenden Südamerikaner zwei Mal in Führung. Shunsuke Nakamura (27.) und Masashi Oguro (88.) erzielten jeweils den Ausgleich für die Japaner, die sich nach ihrem Überraschungserfolg gegen Griechenland mit einer respektablen Vorstellung aus dem Turnier verabschiedeten und den Weltmeister an den Rand einer Niederlage brachten. In der Nachspielzeit hatte Oguro das 3:2 auf dem Fuß.

"Wir freuen uns auf das Halbfinale gegen Brasilien. Nach dem Spiel gegen Argentinien ist das für unsere Mannschaft die nächste Herausforderung, aber bei allem Respekt, bei aller Hochachtung vor den Brasilianern ist das Ziel klar: Wir wollen ins Finale. Auch für unsere Fans ist das eine tolle Sache, dass wir gegen solche Stars im Halbfinale spielen", sagte Bundestrainer Jürgen Klinsmann im DFB- Trainingsquartier in Herzogenaurach.

"Die Japaner sind sehr viel gelaufen, da hatten wir große Schwierigkeiten", gab Weltfußballer Ronaldinho zu, der eine Halbzeit lang gemeinsam mit Robinho die Glanzlichter einer rassigen Partie setzte. "Wir haben ein gutes Spiel gemacht und gezeigt, dass wir zurecht bei diesem Turnier waren", sagte Japans brasilianischer Coach Zico.

Teilzeit-Zauberer Ronaldinho

Ronaldinho ließ im dritten Turnierspiel endlich die bisher vermisste spielerische Klasse aufblitzen. In der 10. Minute legte er "Wunder-Stürmer" Robinho den Ball zum 1:0 auf, beim zweiten Tor bediente der von Real Madrid umworbene Angreifer den Mittelfeldstrategen des FC Barcelona mustergültig. Einem weiteren Treffer von Kaka (17.) stand nur der Pfosten im Weg, im Nachschuss verfehlte Ronaldinho das Tor. Im Angriffswirbel der Brasilianer fiel lediglich Adriano etwas ab.

Drei Tage nach ihrem 1:0 gegen das Team von Otto Rehhagel versuchten die Japaner, den Worten ihres Trainers Zico ("wir werden voll auf Sieg spielen") Taten folgen zu lassen. Die flinken Asiaten zeigten in einer rassigen Partie keinerlei Respekt vor den großen Namen des Gegners und suchten immer wieder die Offensive. Dabei zeigten die Japaner auf, dass die Abwehr um die Bundesliga-Legionäre Lucio und Juan durchaus verwundbar ist.

In der 4. Minute haderten die Japaner mit Schiedsrichter Mourad Daami aus Tunesien, der einem Treffer von Akira Kaji (4.) wahrscheinlich zu Unrecht wegen Abseits die Anerkennung verweigerte. Mitte der ersten Hälfte kam die Zico-Elf sogar mächtig auf. In der 24. Minute prallte ein Kopfball von Mitsuo Ogasawara von der Latte zurück, drei Minuten später zog Nakamura aus 25 Metern ab und ließ dem für Dida im Tor stehenden Marcos keine Chance.

Unmittelbar nach Wiederbeginn bewahrte Marcos seine Mannschaft gegen den freistehenden Atsushi Yanagisawa vor dem erneuten Ausgleich. Durch Nachlässigkeiten im Abschluss vergab Brasilien in der Schlussphase einen durchaus möglichen höheren Vorsprung. Das rächte sich in der 88. Minute, als Oguro nach einem vom Pfosten zurückgeprallten Freistoß von Nakata sein zweites Turniertor markierte.

Ulrike John und Andreas Schirmer/DPA

Aufstellungen:

Japan:

Kawaguchi - Kaji, Tanaka, Miyamoto, Alex - Fukunishi, Tamada, Ogasawara (46., K. Nakata), Nakamura - Yanagisawa (74., Suzuki), Tamada (46., Oguro) - Trainer: Zico

Gelbe Karten:

Alex (29.), H. Nakata (35.), Kaji (55.)

Brasilien:

Marcos - Cicinho, Juan, Lucio, Leo - Gilberto Silva, Zé Roberto (78., Edu) - Ronaldinho, Kaka (62., Renato) - Robinho, Adriano (62., Julio Baptista) - Trainer: Parreira

Gelbe Karten:

Cicinho (56.), Zé Roberto (66.)

Schiedsrichter: Mourad Daami (Tunesien)
Zuschauer: 43.677 (ausverkauft)
Spielort: Köln (RheinEnergie-Stadion)

Tore:

0:1 Robinho (10.), 1:1 Nakamura (27.), 1:2 Ronaldinho (33.), 2:2 Oguro (88.)

Besondere Vorkommnisse:

-

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos