Borussia Dortmund und der 1. FC Kaiserslautern haben am 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga ihre Spitzenposition gefestigt. Der BVB feierte am Samstag mit dem 2:0 (2:0) beim FC Hansa Rostock den vierten Sieg in Serie und führt die Tabelle mit optimalen 12 Zählern vor dem punktgleichen FCK an, der sich knapp 3:2 (3:0) beim Hamburger SV durchsetzte. Während Bayer 04 Leverkusen (8) nach 0:2- und 2:3-Rückstand im Top-Spiel beim FC Schalke 04 jeweils noch ein 3:3 schaffte, fuhr Titelverteidiger FC Bayern München (7) einen 2:0 (2:0)-Arbeitssieg über Aufsteiger FC St. Pauli ein. Abgeschlossen wird die Runde am Sonntag mit den Spielen Hertha BSC - Energie Cottbus und 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach.
Gerechtes Remis
Im Spitzenspiel zur Punktspiel-Premiere in der neuen SchalkeArena köpfte Tomasz Hajto (9.) die »Königsblauen« in Führung. Ein umstrittener Foulelfmeter, den Nationalspieler Jörg Böhme (40.) sicher verwandelte, erbrachte dann vor der Pause die vermeintliche Vorentscheidung. Nach der Pause setzten die Gäste alles auf eine Karte: Michael Ballack (58.) und Torjäger Ulf Kirsten (74.) schafften erst den Ausgleich, dem Emile Mpenza (80.) den dritten Schalker Treffer folgen ließ. Fast mit dem Schlusspfiff setzte Bernd Schneider (90.) per Freistoß den Schlusspunkt zum gerechten Remis.
Borussia Dortmund stellte in Rostock die Zeichen frühzeitig auf Sieg. Tomas Rosicky (4.) und Sundy Oliseh (19.) sorgten schon in der Anfangsphase für einen beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung. Der BVB brachte den Vorsprung danach sicher über die Runden. Einen ähnlichen Verlauf schien die Partie der Lauterer zu nehmen. Deren Brasilianer Lincoln schockte den HSV schon sehr früh. Mit einem Doppelschlag (18./22.) schoss er eine 2:0-Führung heraus, die Jeff Strasser sechs Minuten später noch weiter ausbauen konnte. Nach dem Wechsel kamen die Hanseaten dann aber deutlich besser ins Spiel und nach Treffern von Nico-Jan Hoogma (56.) und Erik Meljer (63.) gewaltig auf.
Sforza setzte Akzente
Ausgerechnet Rückkehrer Ciriaco Sforza setzte im Team des FC Bayern München beim 2:0 (2:0)-Pflichtsieg gegen den FC St. Pauli die Akzente. In der 13. Minute traf der erstmals seit Monaten wieder eingesetzte Schweizer zum wichtigen 1:0 gegen den FC St. Pauli. Auf Sforzas Vorlage ließ dann Giovane Elber (45.) unmittelbar vor dem Pausenpfiff den zweiten Treffer folgen. Das war?s im Olympiastadion.
Richtig rund ging es im Bremer Weserstadion. Daniel Borimirow (29.) brachte den TSV 1860 München in Führung, die Andreas Herzog (34.) per Foulelfmeter ausgleichen konnte. Paul Agostino (38.) machte dann die 2:1-Pausenführung für die Gäste perfekt, die Markus Schroth (58.) nach dem Seitenwechsel noch ausbauen konnte. Acht Minuten später sah Agostino wegen Meckerns die Rote Karte, am Ende stand aber der 3:1-Erfolg des bisherigen »Schlusslichts« zu Buche.
Letzter Platz für die »Wölfe«
In Wolfsburg spielte der SC Freiburg beim 1:1 (1:0) forsch mit. Beinahe folgerichtig die Führung für die Breisgau-Elf durch den Tunesier Adel Sellimi (35.). Nach dem Wechsel gelang Dorinel Munteanu (66.) per Freistoß wenigstens noch der recht glückliche Gleichstand, dennoch rutschten die »Wölfe« (2) vorerst auf den letzten Platz ab. Der schwach gestartete VfB Stuttgart nutzte die ersten Saisontreffer zum ersten Erfolg. Beim 4:2 (1:1) in Nürnberg waren Viorel Ganea (4./61.), Jens Todt (58.) und Adhemar (88.) für die Schwaben treffsicher. Für den »Club« zeichneten sich Marek Nikl (37.) und Stuttgarts Timo Wenzel (50./Eigentor) als Torschützen aus.