Auch die Premier League ist gut in die Saison gestartet. Einzige Ausnahme war die Partie zwischen den Tottenham Hotspur und dem FC Everton, das wegen der Krawalle abgesagt wurde. Neben dem Top-Spiel Newcastle United gegen Arsenal London durften auch die Aufsteiger Queen's Park Rangers und Norwich City zum ersten Mal ran.
Blackburn Rovers - Wolverhampton Wanderers 1:2
Im Ewood Park in Blackburn standen sich die Rovers und die Wolves gegenüber. Im letzten Jahr konnte Blackburn beide Spiele des Kellerduells für sich entscheiden. Und auch am ersten Spieltag der neuen Saison sah zunächst alles nach einem Heimsieg aus. Formica konnte die Blackburn Rovers nach 20 Minuten in Führung bringen. Nur zwei Minuten später glich Fletcher jedoch für Wolverhampton aus. Kurz nach der Halbzeit bekamen die Gäste einen Elfmeter zugesprochen, den Doyle vergab. Unmittelbar danach konnte Ward die Wolves doch noch in Führung bringen und schenkte den mitgereisten Fans dadurch den ersten Sieg im ersten Spiel.
Queen's Park Rangers - Bolton Wanderers 0:4
Der Aufsteiger aus London empfing zum Auftakt die Bolton Wanderers. Das letzte Aufeinandertreffen gab es vor 10 Jahren eine Klasse tiefer - Endergebnis damals 1:1. Auch diesmal sah es lange nach einem Unentschieden aus, denn die Super Hoops verteidigten im heimischen Loftus Road Stadium gut. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Cahill die Gäste aus Bolton dennoch in Führung bringen.
In der Mitte der zweiten Hälfte hatte der Aufsteiger etwas Pech, als Gabiddon durch ein Eigentor den Sack zu machte (67.). Direkt im Anschluss erhöhte der Ex-Bremer Ivan Klasnic sogar auf 3:0. Die Gäste waren daraufhin natürlich wie entfesselt und spielten sich in der 79. Minute auch das 4:0 durch Muamba heraus. Und um das Fass vollzumachen, bekam Hill in der Nachspielzeit auch noch die Gelb-Rote Karte. Den Auftakt hatten sich die Queen's Park Rangers bestimmt anders vorgestellt.
FC Liverpool gegen AFC Sunderland 1:1
Eigentlich sollte Liverpool der klare Favorit sein und wollte gut in die neue Saison starten. Und der Beginn war vielversprechend: Gleich in der fünften Minute trat Luis Suarez zum Elfmeter an, scheiterte aber. In der 11. Minute machte er es besser und brachte die Reds mit 1:0 in Führung. Das Heimteam ließ es anschließend etwas ruhiger angehen als in der Anfangsphase, so blieb es bis zur Halbzeit beim 1:0. Nach der Halbzeit kam Sunderland mehr ins Spiel und nutzte in der 57. Minute auch die Chance zum Ausgleich. Eine Flanke von der rechten Seite konnte Larsson Volley mit einem Seitfallzieher ins Tor befördern. Ein klasse Tor, das gleichzeitig auch das letzte Tor im Spiel war.
FC Fulham - Aston Villa 0:0
Im Craven Cottage sahen die Zuschauer ein torloses Spiel zwischen den Tabellennachbarn der letzten Saison. Zwar waren beide Mannschaften engagiert, doch weder das Team von Ex-HSV-Trainer Martin Jol, noch Aston Villa konnten erfolgreiche Akzente setzen. Beim Gastgeber lag es aber eher an der mauen Chancenverwertung, denn Gelegenheiten hatte der älteste Proficlub Londons genug. Alleine der Nationalstürmer Zamora hatte zwei Großchancen und vergab diese.
Wigan Athletic gegen Norwich City 1:1
Der zweite Aufsteiger, der in den 16-Uhr-Spielen antrat, war Norwich City. Beim Auswärtsspiel im DW Stadium in Wigan wollten sich die Canaries gut präsentieren und erbeuteten zum Schluss den verdienten Punkt. Zwar konnte Wigan Athletic in der 22. Minute durch einen verwandelten Strafstoß von Watson in Führung gehen. Doch der Aufsteiger unter Trainer Paul Lambert ließ sich nicht unterkriegen und kam noch mit dem Pfiff zur Pause zurück: Hoolahan schoss das erste Tor für den Aufsteiger. In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel und so blieb es beim 1:1.
Newcastle United gegen FC Arsenal 0:0Das grandiose Spiel der letzten Saison, in dem Newcastle schon mit 0:4 gegen Arsenal zurücklag und dann noch ein 4:4 erkämpfte, ist wohl jedem noch gut in Erinnerung. Zum Premier League-Start sahen die Zuschauern im St. James' Park nicht dasselbe Highlight. Die Gäste traten mit ihrem neuen Stürmer Gervinho an. Bei den Toons stand mit Cabage ebenso ein Neuzugang in der Startelf.Arsenal spielbestimmendDie Gunners begannen sehr druckvoll und kamen im Laufe des ersten Durchgangs durch den rechtzeitig fit gewordenen van Persie (18./31.) zu Chancen. Newcastle schaffte es nur kurz, in der Mitte der ersten Hälfte, die Abwehr zu entlasten, bevor Arsenal wieder offensiver wurde. Stattdessen warteten die Magpies eher auf Konter und versuchten sich so lange hinten gegen die Gunners-Offensive zu verteidigen, was auch der Ballbesitz (60% für Arsenal) verdeutlichte.Newcastle in der ÜberzahlIn der zweiten Halbzeit verlor die Partie an Tempo: Auch die Höhepunkte waren leider Mangelware. Erst in der 74. Minute gab es eine nennenswerte, leider aber unschöne Szene: Nachdem Gervinho im Strafraum der Toons gefallen war, wurde er von Joey Barton am Kragen hochgezogen. Im darauffolgenden Gemenge, wischte der Mann von der Elfenbeinküste Barton mit der Hand ins Gesicht. Dieser fiel danach wie vom Blitz getroffen zu Boden. Schiedsrichter Peter Walton zeigte Barton die Gelbe Karte, Gervinho wurde vom Platz gestellt. Trotz der Überzahl kam Newcastle in der verbleibenden Zeit zu keiner Chance. So blieb es in einem mäßigen Spiel bei einem gerechten 0:0.
Tobi Becker