Der englische Erstligist Manchester City hat Torjäger Samuel Eto'o vom FC Barcelona eine Rekord-Offerte vorgelegt und will den Kameruner zum bestbezahlten Fußballer der Welt machen. Bei einem Wechsel vom spanischen Meister und Champions-League-Sieger auf die Insel könnte Eto'o noch mehr verdienen als Cristiano Ronaldo bei Real Madrid. Das Jahresgehalt des Portugiesen nach dem 94-Millionen-Euro-Transfer von Manchester United zu den "Königlichen" wird auf 13 Millionen Euro im Jahr geschätzt. Laut der brtischen Boulevard-Zeitung "The Sun" könnte Eto'o bei ManCity umgerechnet 15,3 Millionen Euro im Jahr kassieren.
Wie am Montag aus Vereinskreisen in Barcelona verlautete, bot Manchester City den Katalanen 30 Millionen Euro Ablöse für den 28- Jährigen. Barça-Präsident Joan Laporta nannte diese Offerte "stratosphärisch". Der Kameruner wolle sich damit aber möglicherweise nicht zufriedengeben, hieß es. Eto'o verlange eine "Transferprämie" von 15 Millionen Euro, also die Hälfte der angebotenen Ablösesumme. Diese Forderung könne den Wechsel scheitern lassen, weil Barça nicht bereit sei, die Ablösesumme zu teilen.
Barca will Villa
Die Katalanen hofften darauf, dass Eto'o das Angebot annimmt. Denn der Champions-League-Sieger will Stürmerstar David Villa vom FC Valencia für eine Ablöse von 40 Millionen Euro verpflichten. Der Kameruner zögert jedoch, weil er einen Wechsel zu Manchester City sportlich als Abstieg empfindet. Der englische Club spielt in der kommenden Saison weder in der Champions League noch im Uefa-Cup- Nachfolge-Wettbewerb Europa League. Zudem kann Eto'o in einem Jahr ohne Ablöse wechseln, weil dann sein Vertrag ausläuft.
Der neureiche Club aus Manchester, der der Herrscherfamilie des Golf-Scheichtums Abu Dhabi gehört, will Eto'o unbedingt. Der Kameruner traf in der abgelaufenen Saison 34 Mal für Barça. Die von Mark Hughes trainierte City-Elf hatte sich zuvor bereits mit dem früheren Bayern-München-Stürmer Roque Santa Cruz aus Paraguay, der für 21 Millionen Euro von den Blackburn Rovers kam, und Gareth Barry von Aston Villa verstärkt. Für den englischen Nationalspieler müssen die "Citizens" rund 12 Millionen Euro zahlen. ManCity gilt zudem als wahrscheinliches Ziel des Argentiniers Carlos Tevez, der sich nach zwei Jahren bei Manchester United mit dem englischen Meister nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte.